Mein Haus stand in Sulukule ist ein Dokumentarfilm der österreichischen Filmemacherin Astrid Heubrandtner über die Zerstörung von Sulukule, einem Stadtteil von Istanbul, der als älteste Roma-Siedlung der Welt gilt. Gezeigt wird dieser Film am 3.12. im Rahmen der FilmTage Luzern:… Weiterlesen →
Eigentlich hätte ich meinen Eintrag vom 26. November letzten Jahres kopieren und wieder ins Netz stellen können, denn in acht Tagen ist es wieder so weit: Der Kultur-Adventskalender öffnet sein erstes Türchen. Im virtuellen Kultur-Adventskalender rieselt wieder leise der Schnee:… Weiterlesen →
In der Region sind die Leserbriefspalten voll von Briefen für oder gegen die Starke Stadtregion Luzern*). In der Volksabstimmung vom 27. November geht es allerdings noch nicht um die Fusion von Luzern mit vier Nachbargemeinden, sondern erst um die Aufnahme… Weiterlesen →
Unsere Wohnung ist zwar nicht gerade das Martinsloch, durch das an Martini die Sonne genau auf die Kirche von Elm scheint. Aber wenn im November schon morgens schönes Wetter ist, dann scheint die Sonne durchs Dachfenster (siehe gestriger Beitrag) quer… Weiterlesen →
Vor unserem Dachfenster ist’s Herbst — und ein goldener dazu. Die Blätter färben sich gelb und braun — und ich kann mich gar nicht sattsehen. Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit!
Online-Krtitiken entsprechen einem Bedürfnis: Im Online-Kulturmagazin www.perlentaucher.de werden vor allem Bücher und Kinofilme besprochen, auf www.nachtkritik.de Sprechtheater-Produktionen aus dem deutschen Sprachraum und www.kulturteil.ch bringt Kulturkritiken aus der Zentralschweiz. In der Schweiz gibt es jetzt eine neue Plattform für Theaterkritiken: www.theaterkritik.ch*)…. Weiterlesen →
Nach der peinlichen Panne von Standard & Poor’s, der versehentlichen Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs von AAA auf AA, reduziert der Kulturflaneur die Glaubwürdigkeit der Ratingagentur Standard & Poor’s von auf — den nassen Finger in die Luft halten kann ich… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare