Der April macht bekanntlich, was er will: Gestern bescherte uns der Föhn eine Tropennacht, am Ostersamstag wurden wir im Tessin verhagelt, am Ostersonntag war es mit Nordföhn schön, aber windig, und als wir am Ostermontag wieder nach Luzern kamen, lag… Weiterlesen →
Endlich komme ich dazu, diesen schon lange angefangenen Fotoroman über unsere Wanderung im Malcantone fertigzustellen. Er handelt von Kastanien, Mortadella, von grossartigen Aussichten und verfrühten Hagelgewittern sowie einer Schifffahrt auf dem Lago di Lugano, die dieses Jahr nicht stattgefunden hat…. Weiterlesen →
Heute ist einer der ersten Abende, an denen man noch lange draussen sitzen kann — nicht im T-Shirt, aber immerhin. Kein Wunder herrscht in den Schanigärten vom Kreuz Solothurn noch Hochbetrieb. Hier habe ich über unsere Schanigärten in 3D geschrieben… Weiterlesen →
Ostern verbrachten wir wieder einmal im Malcantone, im „schlechten Kanton“ — diese Übersetzung hat zwar ihren Reiz, ist aber wahrscheinlich doch zu salopp. Warum das westliche Hinterland von Lugano so heisst, ist nämlich ungeklärt, es gibt immerhin drei recht verschiedene… Weiterlesen →
Das ist wieder einmal typisch: Da bringt das Luzerner Theater als etabliertes Theater ein selten gespieltes Stück auf die Bühne und behauptet einfach mal, es handle sich um eine Schweizer Erstaufführung. Falsch! „Worte Gottes“ von Ramón del Valle-Inclán wurde schon… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare