Meine neue Kamera ist auch ein Spielzeug, das mich manchmal dazu verleitet, mit den verschiedenen Funktionen zu experimentieren. Frau Frogg belächelt diesen Spieltrieb, andererseits ist sie froh über die Panoramafunktion, die meinen Panoramatick wesentlich erträglicher macht. Ganz besonders angetan bin… Weiterlesen →
Er schafft es immer wieder, interessante Geschichten aufzutischen und in kleine, aber feine Ausstellungen umzutopfen: Hilar Stadler, Leiter des Krienser Museums im Bellpark präsentiert mit der Ausstellung „Ankommen in CH-6010 Kriens“ Migrationsgeschichten von acht EinwanderInnen aus aller Welt, die im… Weiterlesen →
"Neil Armstrong today takes his place in the hall of heroes. The moon will miss its first son of earth." Tweet von Mitt Romney, US-Präsidentschaftskandidat
... würde er zweifellos feststellen, dass Mitt Romney keinen graden Gedanken fassen kann — zwitschert doch der Mann, der US-Präsident werden will, folgendes: "Neil Armstrong ...
In den Hügeln ob Locarno gibt es einen Wanderweg, der nennt sich „Sentiero Collina Alta“ und führt mehr oder weniger an unserer Ferienwohnung vorbei — für uns ein Schlechtwetterprogramm, das wir mehrmals, dafür in Etappen absolviert haben. Und: Auf dem… Weiterlesen →
„Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Ein kleines Dorf widerspenstiger Gallier leistet immer noch erbitterten Widerstand…“, so beginnt jeder Asterix-und-Obelix-Band. Und so könnte auch die Geschichte der Freien Republik Gersau beginnen — ein Besuch im ehemals kleinsten… Weiterlesen →
Unsere Ferien im Tessin fanden zu einem grossen Teil auch in Balkonien statt, was bei der Traumaussicht auf die Magadino-Ebene und den Lago Maggiore kaum verwundert. Waren wir nicht am Wandern oder auf einem Ausflug, verbrachten wir den Tag auf… Weiterlesen →
Als Mitglied einer bevölkerungsmässig kleinen Nation ärgere ich mich nach Olympiaden jeweils über den Medaillenspiegel, schneiden doch bevölkerungsreiche Länder fast automatisch besser ab: viele Menschen — viele Medaillen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Von den zehn bevölkerungsreichsten Staaten… Weiterlesen →
Gestern Nacht habe ich noch einen vereinsamten Erstaugustkracher gehört, aber ich glaube, jetzt hat die Schweiz ihr Feuerwerksarsenal zum Nationalfeiertag verschossen. Jahr für Jahr jagen wir 10 Millionen buchstäblich in die Luft — mehr als einen Franken pro Person. Das… Weiterlesen →
"Wir haben wohl zu viel gebetet." Herbert Volken, Walliser Bergführer
Seit 1678 beten die Gläubigen von Fiesch im Kanton Wallis gegen das Wachstum des Grossen Aletschgletschers, der mit seinen Gletscherabbrüchen den Märjelensee zum Überlauf...
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare