Letzte Woche haben wir ein neues Wanderprojekt gestartet: einmal rund um den Vierwaldstättersee. Zugegeben, die Idee ist weder neu, noch besonders originell: Die Wanderroute existiert schon seit 1991, dem 700-Jahr-Jubliäum der Eidgenossenschaft, wird aber im Rahmen vom Gästival — 200… Weiterlesen →
Weil diese Männer 5 Männer die Frauen verstehen und auch vertreten können, brauche es keine Frau in der Luzerner Regierung und schon gar keine starke SP-Frau aus der Stadt, die nicht bürgerlich handle, meint das „Komitee für Luzern mit Zukunft“…. Weiterlesen →
Als am Ostermontag kein Wölkchen am Himmel zu sehen war, beschloss ich eine Bergtour auf den Hausberg des Malcantone, den Monte Lema (1621 m.ü.M.) zu machen. Schon am Vorabend hatte ich mich erkundigt, ob die Bahn auf den Lema in… Weiterlesen →
Wie in den floralen Ostergrüssen angekündigt, kommt hier der Bericht über die Fortsetzung einer Wanderung über die 7 Hügel des Malcantone, die an Ostern vor drei Jahren verhagelt wurde. Am Karsamstag sind wir von Arosio über Cademario und San Bernardo… Weiterlesen →
Wieder einmal sind wir über Ostern ins Tessin gefahren. Nimmt man den Zug, ist das gar nicht so eine Schnapsidee, denn im Speisewagen ist der Osterstau am Gotthard mehr als erträglich. Und das Malcantone, wo wir schon fast gewohnheitsmässig hinfahren,… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare