Schon lange wollte ich mir La Cité du Lignon ansehen, eine in den 60er Jahren entstandene Grosswohnsiedlung, die damals für 10’000 EinwohnerInnen konzipiert worden war und einen Beitrag zur Bewältigung der Wohnungsnot leisten sollte. Bei diesem Genf-Besuch hat’s geklappt: Wir… Weiterlesen →
Mit 66.2% NEIN lehnt das Schweizer Stimmvolk die Volksinitiative „Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)“ deutlich ab. Auch alle Kantone sind dagegen, dass Landesrecht über Völkerrecht gestellt wird. Damit wird klar, dass das Volk nicht immer Recht haben will. Nur… Weiterlesen →
Meine Margr.it-Premiere mit Späck, Dörrbohne & Brathärdöpfel war ein Erfolg, an den ich anknüpfen möchte. Währschaftes vom Kulturflaneur zum Zweiten gibt es am Freitag, 28. Dezember 2018, mittags um 12.30 Uhr.
Um es vorwegzunehmen: Den sperrhölzernen De Tomaso Pantera aus meinem Freitagstexter #17 vom 23. November 2018 gibt es nicht mehr. Die Motorsänger haben ihren 1:1-Nachbau im Rahmen einer Performance abgefackelt. Aber auch den Sportwagen, der als Vorbild für diese Luxus-Seifenkiste… Weiterlesen →
Nein, ich hätte nie gedacht, dass ich einmal als Zweitletzter noch den Freitagstexterpokal einheimsen und in die Vitrine stellen könnte — schade, beteiligen sich nicht mehr Fans der gepflegten Bildbetextung an unserem wöchentlichen Wettbewerb! Dennoch vielen Dank an den Boomerang… Weiterlesen →
Nach einigen Tagen unter dem grauen Hochnebeldeckel fuhren wir vorgestern wieder einmal auf die Rigi, um über dem Nebelmeer einige sonnige Stunden zu verbringen. Gewitzigt von früheren Erfahrungen und aufgrund eigener Ratschläge haben wir abgecheckt, wie hoch das Nebelmeer liegt,… Weiterlesen →
Vorgestern ist es wieder passiert. Ich wollte den schönen Herbsttag geniessen und machte mich auf den Weg auf die Krienseregg. Als ich oben ankam, war es verdächtig still: Kein Bähnli, das über die Seilbahnstütze rattert, kein Kindergeschrei auf dem Spielplatz… Weiterlesen →
Ich habe ein neues Projekt im Bereich Food & Beverage: Im Rahmen von Margr.it lade ich jeweils am letzten Dienstag des Monats ein zu einem währschaften Mittagessen. Premiere ist am Dienstag, 27. November 2018, mittags um 12.30 Uhr.
Nach einer Tour durch Miss Jemimas Genf machen wir uns am nächsten Tag auf, unser Genf zu entdecken. Es zeigt sich: Unser Genf ist international, manchmal mondän, manchmal ausschliessend, dann aber auch lebensfreudig und mit viel Lokalkolorit. An einem strahlend… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare