Heute 5 Stunden probegewandert als Vorbereitung auf den morgigen Start von Klimaspuren. Das Highlight der heutigen Tour: die Megalithen im Parc la Mutta in Falera. Montag, 31. Mai, Tag #0 Route: Kloster Sontga Clau – Schluein – Falera – Ladir… Weiterlesen →
Meine Freunde organisieren immer wieder mal politische Weitwanderungen: Auf TransALPedes 1992 und WhatsAlp 2017 folgt nun Klimaspuren. Während TransALPedes und WhatsAlp zwischen Wien und Nizza alpenpolitische Ziele verfolgten, hat sich Klimaspuren dem drängendsten Problem unserer Zeit verschrieben: dem Klimawandel. Fasziniert… Weiterlesen →
Die nächste Expedition in die Agglo ist eigentlich eine Expedition in die Luzerner Industriegeschichte. Sie führt zunächst flussabwärts bis zur Einmündung der Kleinen Emme in die Reuss, dann flussaufwärts via Emmenweid und Littauerboden bis zur S-Bahn-Station Littau. Diese zwei-, mit… Weiterlesen →
Jules Van der Ley vom Teestübchen Trithemius hat mich animiert, Blog-Archäologie zu betreiben und die eigene Blog-Historie aufzuschreiben, was ganz gut zu 10½ Jahre Kulturflaneur passt — mein zehnjähriges Blogger-Jubiläum habe ich am 10. Oktober 2020 still und heimlich gefeiert…. Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare