Ich freue mich, wieder einmal den Freitagstexterpokal in den Händen zu halten. Überreicht wurde er mir von der Testsiegerin. Gleichzeitig habe ich kaum Zeit, den Freitagstexter auszurichten, ist doch mein Bruder aus den USA zu Besuch. Aus aktuellem Anlass deshalb eine Illustration, die mein Bruder für die New York Times kreiert hat.
Ladies and Gentlemen, hier der neue Freitagstexter — für einmal als animated GIF:
By courtesy of Christoph Hitz (Link zum Online-Portfolio meines Bruders). Zum Vergrössern bitte aufs Bild klicken!
Also: Lasst Euch eine griffige Legende zu dieser animierten Illustration einfallen. Vorschläge sind bis Dienstag, 17. Juni 2014, 23:59 Uhr, einzureichen. Der beste Vorschlag wird am Mittwoch prämiert und der Gewinner oder die Gewinnerin des begehrten Wanderpokals darf den nächsten Freitagstexter ausrichten. Mitmachen dürfen alle, gewinnen können aber nur FreitagstexterInnen mit eigenem Blog.
Und jetzt: Haut rein in die Tasten!
13. Juni 2014 um 16:38
Eigentlich sollte die App des NSA-Administrators Snowden die Gewohnheiten der ganz normalen Leute ausspionieren. Aber irgendwie kam die Software immer wieder beim weißen Haus raus, das sich aber seinem Zugriff entzog und ihn in die Verbannung nach Sibirien schickte.
13. Juni 2014 um 18:31
Lebe deine App.
13. Juni 2014 um 20:05
ak, da bald scho wieda ned da:
sei dein eigenes tamagotchi!
13. Juni 2014 um 20:06
spoilt for choice
13. Juni 2014 um 20:15
Als die Ikonografie noch gegenständlich war …
13. Juni 2014 um 21:48
Während der mobile Konsument von heute die Wahl zwischen so vielen Aktivitäten zu haben scheint, verpuffen ihm doch die schönsten Luftschlösser vor der Nase.
13. Juni 2014 um 22:54
tweet, ich bin dann mal in der Sandkiste
14. Juni 2014 um 15:09
Das neue App-Rätsel: Woran Männer denken. Was fehlt auf dem Bild?
16. Juni 2014 um 7:56
REPLY:
Ich dachte das Auge wäre evtl. genau dafür das Symbolbild 🙂
17. Juni 2014 um 6:50
Erik war angenehm überrascht. Die App zeigte tatsächlich immer ein Klo in Reichweite.