Am Montag, 5.5.25, um 9 Uhr, trifft sich unser 60plus-Grüppli wieder einmal zum Montagskino: Wir schauen uns den Film Les Dames von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond an. Ihr Dokumentarfilm portraitiert fünf Frauen zwischen 63 und 75 — eine unspektakuläre,… Weiterlesen →
Wer lange altert, wird recht alt. Wer über 80 Jahre lang altert, tritt ins hohe Alter ein. Bereits Im hohen Alter (PDF) sind die 24 portraitierten Luzernerinnen und Luzerner, die in einem Buch vorgestellt werden und von ihrem Leben erzählen…. Weiterlesen →
Ausgehend vom Film «Wir Erben» hat unser 60plus-Grüppli sich Anfang März angeregt übers Thema Erben unterhalten — ein gesellschaftliches Tabuthema, das in vielen Familien zu Auseinandersetzungen und Streitigkeiten führt. Da ich das Thema vorgeschlagen habe, liefere ich hier im Nachhinein… Weiterlesen →
Unser 60plus-Grüppli hat sich vorgenommen, am nächsten Treffen über Fitness im Alter zu reden. Ich weiss, körperliche Fitness hilft, gesund zu bleiben, denn «Mens sana in corpore sano» (Gesunder Geist in gesundem Körper) war schon an unserer Gymi-Turnhalle zu lesen…. Weiterlesen →
Ausgehend von Michael Schindhelms Ausstellung «The End of Aging», die ich im Beitrag Kann Kunst beim gut Altern helfen? vorgestellt habe, wurde mir bewusst, dass viele den Traum vom ewigen Leben im Diesseits träumen und nicht wenige alles tun, um… Weiterlesen →
Im Kulturplatz vom 15. Mai 2024 übers «Gut altern» geht Eva Wannenmacher der Frage nach, ob Kunst und Kultur die Lebensqualität verbessern kann. Eine interessante halbe Stunde zum Nachschauen auf SRF. SRF Kulturplatz vom 15. Mai 2024 (Video, 28:39, D/CH,… Weiterlesen →
«Altwerden ist nichts für Feiglinge.»
Ein Hinweis in eigener Sache: Neuerdings bin ich Mitglied der Kulturtipp-Gruppe von Luzern60plus, die jeden Monat acht Kulturtipps für Ü60er und Ü60erinnen zusammenstellt. Ich freue mich über diesen neuen «Job». Diese Kulturtipp-Gruppe besteht aus zwei Frauen und zwei Männern im… Weiterlesen →
Letzthin war ich im Tessin an einer Umarell-Feier. Umarell? Noch nie gehört. Also ein Umarell (vom bolognesischen Umarèl / Plural Umarì für italienisch Omarello = Männchen) ist ein Mann im Rentenalter, der dem Treiben auf Baustellen zuschaut und allenfalls kommentiert…. Weiterlesen →
Und ich meine jetzt nicht die „floridaisierte“ Region Locarno, „Gottes Wartezimmer“ der Deutschschweiz, wo sich so viele RentnerInnen niedergelassen haben, dass man mehr Deutsch als Italienisch hört — mit den TouristInnen im Sommer sowieso. Nein, ich meine das einzige deutschsprachige… Weiterlesen →
© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare