Vor zwei Jahren habe ich in Zürich-Höngg einen Bildvortrag der freien Kunstvermittlerin Marietta Rohner besucht. Sie stellte Leben und Werk der Künstlerin Suzanne Valadon vor, die im Paris der Jahrhundertwende lebte. Das lebendige und reich bebilderte Portrait hat mir derart… Weiterlesen →
Luzern war nie eine monarchisch geprägte Residenzstadt wie viele andere europäischen Städte. Deshalb gibt es hier — abgesehen von einigen Hotelpalästen — keine grossartigen Schlossanlagen und Paläste. Meine Expedition in die Agglo vom 22.9. führt zu den wenigen Schlössli, die… Weiterlesen →
Die nächste Expedition in die Agglo ist eigentlich eine Expedition in die Luzerner Industriegeschichte. Sie führt zunächst flussabwärts bis zur Einmündung der Kleinen Emme in die Reuss, dann flussaufwärts via Emmenweid und Littauerboden bis zur S-Bahn-Station Littau. Diese zwei-, mit… Weiterlesen →
Wegen „grosser“ Nachfrage noch einmal! Meine «Tour des Architectes» vom 20.1.21 war schnell ausgebucht, weil ich coronabedingt nur vier TeilnehmerInnen mitnehmen durfte. Ich führe sie deshalb nochmal durch — und zwar am Dienstagnachmittag, 13. April 2021. Wer dann Lust und… Weiterlesen →
Die nächste Expedition in die Agglo führt auf den Schwendelberg, einen Aussichtspunkt am Pilatushang mit grossartiger Sicht auf die Horwer Halbinsel und den Vierwaldstättersee. Wenn’s Corona erlaubt und die Terrasse des Restaurants Schwendelberg wieder offen ist, gibt’s sogar ein kühles… Weiterlesen →
Die Tour d’hôtels im September 2020 blieb nach der Hälfte stecken — ich glaube, ich hatte mir etwas zu viel vorgenommen. Ausserdem war es spätsommerlich warm, so dass das Bier im Palmengarten der Seeburg für den Grossteil der Wandergruppe zu… Weiterlesen →
Vorgestern haben wir einen eindrücklichen Dokumentarfilm gesehen: Zelihas Hütte von Gabriela Gyr. Es ist das einfühlsame Portrait von Zeliha Polat, einer kämpferischen Kurdin, die mit viel Mut, Leidenschaft und Ausdauer um ihre Heimat kämpft – für sich und ihr Volk…. Weiterlesen →
Meine letzte Expedition in die Agglo unternahm ich im November 2019. Nach der Corona-Pause startet am Mittwoch, 16. September 2020, eine neue Expeditionsreihe — neu auch im Rahmen von Wandern mit abl. Die nächste Expedition in die Agglo ist eine… Weiterlesen →
Nicht mehr lange, aber sehr zu empfehlen: Lee Krasner im Zentrum Paul Klee in Bern. Sie lebte von 1908 bis 1984, wusste zeitlebens, was sie wollte, und war davon nicht abzubringen. Freunde, Familie und Weggefährtinnen beschreiben sie als sarkastisch, streitlustig, einmalig, ehrlich und brillant. Als eine der wichtigsten Malerinnen der US-amerikanischen Nachkriegsmoderne war sie weit mehr als die Ehefrau von Jackson Polock.
Frau Frogg hat eine lustige Angewohnheit: Sie erinnert sich anhand von Tassen an vergangene Ferien. Als letzthin der Restitutions-Thriller Die Frau in Gold im TV kam, dachte ich mir: „So eine Klimt-Tasse mit der goldenen Adele haben wir doch auch.“… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare