Was sich schon lange abgezeichnet hat, wird Ende Mai Tatsache: Bei www.twoday.net gehen die Lichter aus — schade! Denn diese Plattform bot nicht nur mir, sondern vielen BloggerInnen eine Heimat. Mehr noch: twoday vernetzte die BloggerInnen zu einer Community —… Weiterlesen →
Am Dienstag war Buchvernissage. Endlich ist es fertig, das Buch über das Theater in der Zentralschweiz. Als ich mich von Herausgeber Bernd Isele überreden liess, einen Beitrag über die freie Theaterszene in unserer Region zu schreiben, war ich zuerst guten… Weiterlesen →
Ich hab’s getan! Ich habe meinen neuen WordPress-Blog auf www.kulturflaneur.ch mit meinem alten Twoday-Blog auf kulturflaneur.twoday.net verheiratet. Das heisst: Ich schreibe meine Blog-Beiträge mit WordPress und sie erscheinen dann auf beiden Plattformen praktisch im identischen Layout. Das Rezept mit zwei… Weiterlesen →
Mich hat der Bericht von neonwilderness sowie die vielen Kommentare über das allmähliche Abserbeln von twoday als Blogplattform aufgeschreckt. Ich glaube zwar nicht, dass twoday.net ohne Ankündigung Knallgrau auf Fall abgestellt wird, aber es würde mich doch sehr ärgern, wenn… Weiterlesen →
Aus meinem meistgelesenen Eintrag Kann Stricken Kunst sein? sowie den Einträgen übers Urban Knitting und über die Gehäkelte hyperbole Wunderwelt, das globale Häkelprojekt »Crochet Coral Reef« von Christine und Margaret Wertheim, ist ein Artikel mit dem Titel „Subversive Lismimanie“ *)… Weiterlesen →
Ich wünsche all meinen Blog-Leserinnen und -Lesern einen guten Rutsch ins 2014 und ein glückliches Neues Jahr!
Am Jahresende ist Zeit der Bilanzen und der guten Vorsätze. Man stellt sich vor, was man im kommenden Jahr alles besser machen will. Eigentlich sollte man sich die guten Vorsätze aufschreiben, damit man sie Ende Jahr in der persönlichen Bilanz… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare