Kategorie Kulturkritik

Gemalte Musik

Die letzten Töne des diesjährigen Jazzfestival Willisau sind verklungen, doch visuell ist die Musik immer noch präsent in den LIVE JAZZ PAINTINGS von Werner Meier, die noch bis Donnerstag im Rathaus Willisau zu sehen sind. Werner Meiers gemalte Musik ist… Weiterlesen →

Frischer Tell

Max Frisch hat sich auch mit Wilhelm Tell auseinandergesetzt: In «Wilhelm Tell für die Schule» erzählt Frisch die Geschichte des Wilhelm Tell aus der Sicht Gesslers. Mit seiner nüchternen, fast alltäglichen Darstellung demontiert er unseren Nationalmythos derart, dass er 1971… Weiterlesen →

Kopf oder Zahl — letzte Chance!

Am 22. Januar feierte Luzern der Film — Kopf oder Zahl Premiere. Seither war der Dokumentarfilm über die Steuerstrategie des Kantons Luzern auf Tour durch den ganzen Kanton. Bis jetzt haben 1600 Personen den Film gesehen und diskutiert, am Ende… Weiterlesen →

Der Whistleblower

Wieder einmal ist im Schweizer Fernsehen das Beste nach Mitternacht gekommen. Letzten Donnerstag um 00.05 Uhr zeigte die CH:Filmszene Werner „Swiss“ Schweizers Dokumentarfilm Offshore – Elmer und das Bankgeheimnis über den Whistleblower Rudolf Elmer, die Offshore-Geschäfte der Zürcher Privatbank Julius… Weiterlesen →

Rationale vs. emotionale Kunst

Gegensätzlicher könnten sie nicht sein, die rational ausgetüftelten Kunstaktionen von Roman Signer, der vor kurzem 80 wurde, und die emotionalen Körperbilder der österreichischen Künstlerin Maria Lassnig (1919-2014). Die Kombination der beiden Ausstellungen im Kunstmuseum St. Gallen hat in ihrer Gegensätzlichkeit… Weiterlesen →

Kunst auf dem Flugplatz

Am 12. Mai war im Skulpturenpark Ennetbürgen „Vernissage“: Von den 50 Skulpturen, die auf dem Flugplatz Buochs jederzeit besichtigt werden können, sind vier neu hinzugekommen. Nur noch zwei Tage zu besichtigen ist die Zeichnungs- und Malperformance «startenlandenstarten» von Christine Bänninger… Weiterlesen →

Digitale Collagen

Vorgestern war im Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich Vernissage: Monika Obermayr zeigt „Buster Keaton / Len Lye — Digitale Collagen“, die sie aus Buster Keatons Stummfilm „Balloonatic“ von 1923 und aus Len Lyes farbigem Experimentalfilm „A Colourbox“ von 1935… Weiterlesen →

Literatur im Zielturm

Letzten Samstag wollten wir uns die Lesung im Zielturm des Ruderclubs Rotsee keinesfalls entgehen lassen, weil 1. es sonst keine Gelegenheit gibt, sich dieses eigenartige Gebäude von innen anzusehen, 2. Literatur im Maihof (unserem Wohnquartier) schon letztes Jahr ein toller… Weiterlesen →

Chaos & Ordnung

„Clash“ heisst die aktuelle Ausstellung des Krienser Künstlers Thomas Muff im relativ neuen Kunstraum Hermann in Hochdorf. Wir waren an der Vernissage und liessen uns überraschen: Von der neuen „Kunsthalle“, von Thomas Muffs neuen Werken und vom feinen Risotto, das… Weiterlesen →

Der Schrei

Immer wenn Frau Frogg mit mir in die Ferien muss, sinkt ihre Stimmung gegen null. Der Vorferienstress schlägt ihr auf die Ohren — ganz egal, wie stressfrei ich die Ferien organisiert habe. Heuer war sie gestresst, weil sie keinen „Bündelitag“… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑