Tag #35 von Klimaspuren ist die Königsetappe der gesamten Wanderung von Ilanz nach Genf. Von Montezillon führt sie durch die grossartige Areuse-Schlucht hinauf auf den spektakulären „Grand Canyon der Schweiz“, den Creux du Van. Klima-Held des Tages ist aber ein winziges Krebslein,… Weiterlesen →
In Neuchâtel, am Tag #34 von Klimaspuren beginnt der zweite Teil meiner Klimawanderei nach Genf. Am Morgen schicke ich mein Feriengepäck nach Hause und begleite Frau Frogg zum Zug. Am Mittag mache ich eine Zweiseenrundfahrt nach Murten. Auf der Rückfahrt… Weiterlesen →
Drei Wochen nach Tag #12 von Klimaspuren und unseren Ferien im Jura warte ich im Jardin botanique von Neuchâtel auf die KlimawanderInnen. Angesagt ist ein Treffen mit Denis Torche, der beim Gewerkschaftsdachverband Travail.Suisse zuständig ist für die Klimapolitik. Mein Klima-Highlight… Weiterlesen →
In Reisender Revoluzzer habe ich geschrieben, dass uns die Ferienziele nicht ausgehen würden, wenn wir überall da Ferien machten, wo sich Bakunin — sei es freiwillig, sei es gezwungenermassen — einmal aufgehalten hat. Und jetzt ist es schon wieder passiert:… Weiterlesen →
Hier ein Text, den ich für Klimaspuren verfasst habe, über eine Frage, die mich schon länger, aber seit ich mit Klimaspuren gewandert bin, noch intensiver beschäftigt und die mich seit dem Abstimmungsdebakel vom 13. Juni nicht mehr loslässt: Wie können… Weiterlesen →
Bevor es vorgestern im Vallon de Saint-Imier Katzen hagelte, gab sich der Mont Soleil Mühe, seinem Namen alle Ehre zu machen. Das Solarkraftwerk Mont-Soleil war 1992, als es in Betrieb ging, die grösste Photovoltaikanlage in Europa. Überhaupt ist der Mont… Weiterlesen →
Die Franches-Montagnes oder auf Deutsch die Freiberge sind für den Jura untypisch „flach“. Typisch hingegen und geradezu ikonisch für den gesamten Jura sind die Wytweiden der Freiberge mit ihren vereinzelten Tannen oder Tannengruppen. Meine Grüsse aus den Freibergen kommen aber… Weiterlesen →
Clos du Doubs heisst auf Deutsch etwa: Vom Doubs eingeschlossen. Und tatsächlich gibt es in der Schweiz nur wenige Gebiete, die so ab der Welt sind wie dieser 12 km lange und 4 km breite Bergrücken westlich von St-Ursanne, der… Weiterlesen →
Nach dem gestrigen Abenteuer mit der Selbstbedienungsfähre haben wir sie heute wieder benutzt, um über den Doubs zu setzen – Erfahrung macht den Fährimann! Unsere heutige Flusswanderung führte 4 km flussaufwärts bis zur Passerelle de la Charbonnière, dann auf unserer… Weiterlesen →
Nach 12 Tagen Klimawandern von Ilanz bis Wil bin ich gestern mit Frau Frogg in die Ferien gefahren. Unsere erste Ferienwoche verbringen wir am idyllischen Flüsschen Doubs. Heute sind wir zum Einkaufen nach St-Ursanne gewandert. Da der Weg auf der… Weiterlesen →
© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare