Wie ich in meinem letzten Eintrag geschrieben habe, ist die Sächsische Schweiz ein Wanderparadies. Es gibt hier nicht nur den Malerweg, den man in acht Tagen erwandern kann, sondern auch viele lohnenswerte Tageswanderungen und -ausflüge. Nach dem wir — wie… Weiterlesen →
Vergleichen ist oft problematisch. Wenn aber ein Schweizer Paar in der Sächsischen Schweiz Ferien macht, dann ist das fast schon ein Must. Und wer hat’s erfunden? Zwei Schweizer Maler, die 1766 an die Dresdner Kunstakademie berufen worden waren und wohl… Weiterlesen →
Würde ich in Dresden leben, wäre ich ein Neustädter. Denn: In der Dresdner Neustadt gibt’s alles, was es für ein cooles Quartier und ein urbanes Leben braucht: Coole Beizen, coole Läden, coole Kulturangebote und ein lebendiges Quartierleben…
Am zweiten Tag in Dresden machen wir uns auf zu Dresdens Blauem Wunder. Unterwegs erleben wir aber mehr als ein blaues Wunder — ein erlebnisreicher Tag an der Elbe als Bildergeschichte. Unser erstes blaues Wunder, das wir erleben, ist mehr… Weiterlesen →
Nach Teil I und einem Getränkehalt in einem Biergarten hinter der Frauenkirche geht unser Dresdner Stadtbummel weiter, vorbei an einem gigantischen Wandbild aus Porzellan zum Dresdner Schloss. Wir gehen um den Zwinger und werfen einen Blick ins Nymphenbad, passieren die… Weiterlesen →
Für diesen Stadtbummel gibt es eine Gebrauchsanleitung. Sie stammt von Christine von Brühl, die in den 1990er Jahren in Dresden gelebt hat und die Stadt und ihr Umland wie ihre Hosentasche kennt. Ihr Buch Gebrauchsanweisung für Dresden kann ich allen… Weiterlesen →
In diesem Eintrag, den Frau Frogg in ihrem Bericht über ein wunderbares Gastmahl bei Familie Punctum bereits angekündigt hat, geht es um Meissner Eisenbahnfeindlichkeit, das Delirium furiosum und die Schnellkutschenverbindung als famose Problemlösung. Die Vorgeschichte: Am ersten Tag unseres Besuchs… Weiterlesen →
Nachdem ich Frau Frogg in einem Kommentar zu ihrem Text über das Gastmahl des Meeres der Ostalgie bezichtigt habe, bin ich selber der Ostalgie verfallen und habe das Internet nach ostalgischen Produkten durchforstet. Gefunden habe ich eine ganze Ampelmännchen-Industrie. Bildquelle… Weiterlesen →
In meinem letzten Eintrag vor unseren Ferien Gummistiefel oder Badehosen? war ich noch optimistisch und hoffte, dass die Fluten abgeflossen seien bis wir in die sächsische Schweiz kämen. Waren sie aber noch nicht ganz — die Pegel waren zwar am… Weiterlesen →
Heute fahren wir in die Ferien ins Ausland in die Schweiz, genauer: in die sächsische Schweiz. Ausgerechnet! Schon seit Tagen beobachten wir die Pegelstände an der Elbe und hoffen, dass das Hochwasser schon abgeflossen ist, wenn wir kommen. Guten Mutes… Weiterlesen →
© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare