Letztes Jahr wurde das Rote Wien hundertjährig. Das Rote Wien begann 1919 als soziales, kulturelles und pädagogisches Reformprojekt, das 1934 vom Austrofaschismus auf brutale Art und Weise beendet wurde. In nur 15 Jahren hat das Rote Wien jedoch die… Weiterlesen →
Es ist schon ein etwas irres Unterfangen, an die Solothurner Filmtage zu fahren und eine Woche lang täglich vier bis fünf Filme reinzuziehen. Letztes Jahr lag ich nach Filmtagen eine Woche krank im Bett — und dennoch habe ich es… Weiterlesen →
Leider ist mein Hackbraten mit Nudeln & Rosenkohl nicht auf Interesse gestossen — schade, aber halb so schlimm! Währschaftes vom Kulturflaneur gibt es zum nächsten Mal am Güdisdienstag, 25. Februar 2020, mittags um 12.15 Uhr.
„Bald fahren die Bagger auf“, habe ich andernorts geschrieben. Jetzt macht unsere Baugenossenschaft abl Ernst mit ihrem Versprechen: Nieder mit der Claridenstrasse — freie Sicht auf den Pilatus! Eine Bildergeschichte zu einem angekündigten Abriss.
Nach den frohen Festtagen, die allzu oft zu festlichen Besäufnissen mutieren, ist es wieder Zeit für Währschaftes vom Kulturflaneur. Und was gibt es währschafteres als einen Hackbraten mit Ei umwickelt mit Speck? Dazu serviere ich Nudeln und Rosenkohl. Ich habe… Weiterlesen →
Wer hat nicht als Kind sehnsüchtig auf den Moment gewartet, an dem man ein weiteres Türchen öffnen durfte und ein überraschendes Bildchen zum Vorschein kam? Für alle, die keinen märchenhaft anmutenden und reich verzierten Adventskalender kaufen wollen, sich aber gerne… Weiterlesen →
Das Rezept, das als Kriegsgemüse diffarmierte Bodenkohlrabi mit leckeren Costine (oder auch Spare Ribs) zu einem Schmortopf kombiniert, habe ich von meiner Mutter. Da ich in meinem Rezept-Fresszettelkasten keine Notiz gefunden habe, muss ich es wohl oder übel aus der… Weiterlesen →
Die dritte Expedition in die Agglo startet mit einer Busfahrt in den Maihof. Von da geht’s zu Fuss zur Busschleife Unterlöchli, wo der Rontaler Höhenweg beginnt. Der letztes Jahr eröffnete Weg Hoch über der Agglo führt eigentlich bis nach Honau,… Weiterlesen →
Wer umzieht (oder gut schweizerdeutsch: zügelt), kennt das Problem: Einerseits passen die Lampen aus der alten Wohnung nicht zu den neuen Räumen und andererseits findet sich zu den gähnenden Löchern in der Decke der neuen Wohnung kein passendes Objekt im… Weiterlesen →
© 2021 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare