Die zweite Etappe unserer Reise in die Südschweiz führte vom einen Büdner Südtal über zwei Pässe ins andere: Von Miralago im Puschlav fuhren wir mit der RhB über die Bernina zurück nach St. Moritz im Engadin und mit dem Postauto… Weiterlesen →
Am Tag 7 in der Sächsischen Schweiz fahren wir über die nahe tschechische Grenze in die Böhmische Schweiz (České Švýcarsko) und besuchen Děčín. Die Stadt an der Labe — wie die Elbe hier heisst — begrüsst uns mit träger Apathie… Weiterlesen →
In diesem Eintrag, den Frau Frogg in ihrem Bericht über ein wunderbares Gastmahl bei Familie Punctum bereits angekündigt hat, geht es um Meissner Eisenbahnfeindlichkeit, das Delirium furiosum und die Schnellkutschenverbindung als famose Problemlösung. Die Vorgeschichte: Am ersten Tag unseres Besuchs… Weiterlesen →
Auch wenn es gerade wieder mal schneit, habe ich langsam genug vom Winter und von winterlichen Bildern. Deshalb kommen hier Bilder von einer Fahrt mit dem Voralpenexpress, spätsommerliche Bilder, die ganz und gar nicht zur Jahreszeit passen. Ausserdem kann ich… Weiterlesen →
Nach einem Ausflug in die Klee-Hauptstadt setzten wir unsere zerstückelten Winterferien zwei Tage später mit einem Ausflug auf die Rigi fort. Hochnebel war angesagt mit einer Obergrenze bei 1500 Meter, Tendenz steigend. Für die Rigi Scheidegg (1661 m.ü.M.) würde es… Weiterlesen →
Ein Blick aus dem Zugsfenster: Alles ist weiss. Die weiten Flächen des Wauwiler Moos sind weiss. Der Himmel darüber ist weiss. Beinahe ein Whiteout, denke ich mir, und dieser Begriff geistert mir noch den ganzen Tag durch den Kopf. Aber… Weiterlesen →
Unglaublich, aber wahr: Am 10. Januar wird die Tube, wie Londons Untergrundbahn auch liebevoll genannt wird, 150 Jahre alt. Gemäss Wikipedia ist Londons Underground die älteste U-Bahn der Welt. Sie verfügt nach der Metro von Shanghai über das zweitlängste Netz…. Weiterlesen →
Selbstverständlich waren wir gestern nicht die einzigen, die „Top of Europe“ besuchen wollten, war doch für gestern das beste Wetter der ganzen Woche angesagt. Aber dass das Jungfraujoch ausverkauft sein würde, hätten wir dann doch nicht gedacht. Doch als wir… Weiterlesen →
Als wir vor zwei Wochen kurzentschlossen zu einer Wanderung im innovativen Bähnliland Nidwalden aufbrachen, stand für uns von Anfang an fest, dass eine Wanderung in einer so bergbahnverrückten Gegend nur von Bergstation zu Bergstation führen kann: von der Klewenalp nach… Weiterlesen →
All die legendären Züge, wie den Trans-Europ-Express oder den Orient-Express, gibt es längst nicht mehr. Allenfalls verkehren sie noch in einer restaurierten Nostalgieversion als Sonderzüge für Touristen. Der Voralpenexpress hingegen, der unter diesem Namen seit 1991 quer zu den Hauptlinien… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare