Schlagwort Beiz

Chez Kulturflaneur

Über sich selber schreiben ist immer ein bisschen doof und unangenehm, aber eine Gastrokolumne über die eigene Beiz zu verfassen, ist ein No-Go und schon fast unanständig. Und dennoch hab‘ ich es getan. „Chez Kulturflaneur“, ein Text über meine Triff-Mittagessen,… Weiterlesen →

Eine Beiz ist…

"Gehen wir ein Haus weiter?" fragt der Saufkumpan

...ein gutschweizerischer Ausdruck für Gasthaus oder Wirtshaus, der manchmal einen abwertenden Beigeschmack hat, manchmal aber auch die Verbundenheit mit einem Lokal zum Ausdruck bringt. Di...

Mini-Menage

Wer weiss, dass ich mich vor drei Jahren in einem Kommentar auf Frau Froggs Blog als Verfechter von Salatschleudern und als bekennende Besteckladenschwuchtel geoutet habe, verwundert nicht, dass ich ein Fan der Mini-Menagen bin, die im Speisewagen der SBB manchmal… Weiterlesen →

Schanigarten offen!

Schon letztes Jahr habe ich einen Eintrag über die Solothurner Schanigärten geschrieben. Seit gestern darf man in Solothurn die Gartenbeiz rausstellen und weil das Wetter so schön und frühlingshaft ist, heisst es auch bei uns im Kreuz Solothurn: „Schani, trag… Weiterlesen →

Zackenbarsch in drei Phasen

Das Essen in der Türkei sei ähnlich wie das griechische Essen — nur besser. Dieser Aussage kann ich nur zustimmen. Türkisches Essen ist weit mehr als Döner Kebab oder Lahmacun — die Mezeler (Vorspeisen) sind meist so hervorragend, dass man… Weiterlesen →

Solothurner Schanigärten in 3D

Die WienerInnen kultivieren ihre Schanigärten, voten online für ihren Favoriten und eine hochkarätige Jury verleiht jährlich den Goldenen Schani in verschiedenen Kategorien. Aber auch andernorts gibt es schöne Schanigärten — nur heissen sie da nicht so, sondern „Biergarten“ oder wie… Weiterlesen →

Schani, trag den Garten aussi!

Nach vier interessanten und trotz gruseligem Aprilwetter schönen Tagen in Wien ist mein Kopf voll von Erlebnissen und Geschichten. Z.B. weiss ich jetzt was ein Schanigarten ist. Bei Katiza, unserer charmanten Gastgeberin, lag dieser Lokalführer aus dem Falter-Verlag rum —… Weiterlesen →

© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑