"Bäng! Und de Schmutz isch wägg!" Cillit Bang-Werbespot
Man verzeihe mir das Schweizerdeutsch im Titel, aber in diesem Beitrag geht's um korrektes Schweizerdeutsch in der TV-Werbung, um Schmutz und Dräck. Viele Dialekt-Spots sind sprachlich ...
Ostern verbrachten wir wieder einmal im Malcantone, im „schlechten Kanton“ — diese Übersetzung hat zwar ihren Reiz, ist aber wahrscheinlich doch zu salopp. Warum das westliche Hinterland von Lugano so heisst, ist nämlich ungeklärt, es gibt immerhin drei recht verschiedene… Weiterlesen →
Vorgestern war es sehr tüppig, dann brachte ein Gewitter die ersehnte Abkühlung — schneller wäre die Gartenbeiz vom Kreuz Solothurn nicht zu räumen gewesen. Auch gestern war es tüppig… Nicht, dass ich tüppiges Wetter besonders gerne habe, aber ich liebe… Weiterlesen →
Am Freitag zeigt Charlotte Wittmer im Kreuz Solothurn „Bränte“ — eine musikalisch-theatralische Geschichtencollage rund um Milch, Milchkannen und Molkerei. Doch was um Himmels Gotts Willen ist eine Bränte? Also: Gemäss kleinem Sprachatlas der deutschen Schweiz ist eine Bränte ein Rückentraggefäss… Weiterlesen →
Als ich vor Jahren an einem Basler Kiosk Postkarten kaufen wollte, fragte mich die Kioskfrau: „Wänn Si e Güggli?“ Ich muss sie so verständnislos angeschaut haben, dass sie ihre Frage wiederholte. Schliesslich begriff ich: Sie wollte wissen, ob ich ein… Weiterlesen →
© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare