Der goldene Herbst führte uns letzte Woche an den Lungernsee, einen Naturstausee im Kanton Obwalden. Die Wanderung von Giswil nach Lungern ist eher kurz, aber abwechslungsreich. Und wie die Bilder zeigen, gab es unterwegs doch einiges zu sehen. Die Route… Weiterlesen →
Die zweite Etappe unserer Reise in die Südschweiz führte vom einen Büdner Südtal über zwei Pässe ins andere: Von Miralago im Puschlav fuhren wir mit der RhB über die Bernina zurück nach St. Moritz im Engadin und mit dem Postauto… Weiterlesen →
Bei der Räumung der Wohnung meines Vaters fanden wir unter dem Bett eine geheimnisvolle, schwarze Kiste. Der Deckel war mit vier Schrauben befestigt und an der Vorderseite ist ein rhombenförmiges Schild mit rotem Blitz und der Aufschrift „Original Phylax“ angebracht…. Weiterlesen →
Das Dachpanorama von vorgestern ist nicht besonders attraktiv, dafür energiepolitisch interessant. Im Hintergrund, im hellen Streifen zwischen Horizont und grauem Deckel ist unsere Energievergangenheit zu sehen: zwei riesige AKW-Dampffahnen, die zuerst schräg in den Himmel steigen und dann waagrecht nach… Weiterlesen →
Dass das Endlager für radioaktive Abfälle im Wellenberg nicht gegen den Widerstand der NidwaldnerInnen realisiert werden kann, hätte die Regierung eigentlich wissen müssen, schickten doch die Nidwaldner im Kampf für die Selbstversorgung mit eigener Elektrizität und gegen die Luzerner Strombarone… Weiterlesen →
So heisst ein Wanderbuch für 35 Lokaltermine von Jürg Frischknecht, das 1987 im Limmat Verlag erschien. Als thematisches Wanderbuch war es Vorbild für zahlreiche Wanderbücher, die heute allein für die Schweiz mehr als ein Laufmeter der entsprechenden Verkaufsregale füllen. Obwohl… Weiterlesen →
Niemand gehört gerne zu den Verlierern. Deshalb helfe ich mit, die Abstimmungsniederlagen vom Wochenende umzuinterpretieren. Und ich bin da bei weitem nicht der Einzige: Bei der Diskussion über die Abstimmungsergebnisse kann leicht der Eindruck entstehen, dass die Schweiz — vom… Weiterlesen →
© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare