Der goldene Herbst führte uns letzte Woche an den Lungernsee, einen Naturstausee im Kanton Obwalden. Die Wanderung von Giswil nach Lungern ist eher kurz, aber abwechslungsreich. Und wie die Bilder zeigen, gab es unterwegs doch einiges zu sehen. Die Route… Weiterlesen →
Nach meinem Empfinden bringt das Schweizer Fernsehen die besten Filme meist nach Mitternacht — so auch letzten Donnerstag, als um 0.10 Uhr (also eigentlich schon am Freitag) der lange Dokumentarfilm Iraqi Odyssey des irakisch-schweizerischen Filmemachers Samir gezeigt wurde. Die hervorragend… Weiterlesen →
Fasziniert vom Blick aufs Maggiadelta wollte Frau Frogg von der Mündung in den Lago Maggiore bis zur Quelle wandern — aus verschiedenen Gründen blieb es bei der ersten Etappe, die uns über Ponte Brolla nach Gordevio führte. Eine empfehlenswerte Wanderung… Weiterlesen →
„Ich möchte meine Berge sehen“, soll Giovanni Segantini (1858 – 1899) auf dem Sterbebett gesagt haben — nach einem nicht einfachen, allzu kurzen, aber erfüllten Leben. 1971 hat Joseph Beuys (1921 – 1986) aus diesen „famous last words“ seine erste… Weiterlesen →
Da fährt einer für ein paar Tage nach Paris, quartiert sich im Bahnhofhotel am Gare de l’Est ein, raucht ein paar Zigaretten, sinniert über das Leben und das Schreiben, schaut sich die Ankunft der Tour de France auf der Pariser… Weiterlesen →
Jetzt ist es dann 35 Jahre her, dass Zürich brannte. Die 80er Bewegung hat die Stadt nachhaltig verändert. Wer diese bewegten Zeiten und dieses wichtige Stück Zürcher Geschichte verstehen will, muss sich „Züri brännt“ ansehen — das ist der Film… Weiterlesen →
Auch fürs Schweizer Fernsehen gilt: Das Beste kommt immer am Schluss. In diesem Fall nach Mitternacht, also heute um 00.13 Uhr. Beim Zappen bin ich auf Bad Boy Kummer gestossen, ein filmisches Portrait über den Schweizer Journalisten Tom Kummer, der… Weiterlesen →
In diesem Eintrag geht es für einmal nicht um das Wanderparadies an der Elbe, sondern um eine Wanderautobahn in der richtigen Schweiz, um zwei Streithähne, die um eine Alp und den „richtigen“ Tourismus streiten, und einen richtig harten Käse, der… Weiterlesen →
„Irgendwie sind wir heute alle Thatcherianer“, sagte David Cameron an der Beerdigung der Eisernen Lady. Zu 1% hat er Recht: Sogar für die Linken ist heute ein Trauertag — sie verlieren liebstes Feindbild. Zu 99% hat er Unrecht: Auch nach… Weiterlesen →
Am Donnerstag beginnen die 48. Solothurner Filmtage, aber schon jetzt ist die kleine Stadt voller Vorfreude auf das Filmfestival, das Ende Januar die Stadt aus allen Nähten platzen lässt. Gelb, die Hausfarbe der Filmtage, beherrscht das Stadtbild — sogar die… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare