Neulich kam Aqua zu Besuch. Frau Frogg kochte eines ihrer Lieblingsgerichte für Gäste, ein Irish Stew. Dazu passend gab es schon zum Apero ein Guinness. Wir gossen das dunkle Bier, das seit 1759 in Dublin gebraut wird, in die Gläser… Weiterlesen →
Ja, ich war in Bozen im Südtirol. Und ja, ich habe ihn getroffen, den Iceman aus den Ötztaler Alpen, soweit man halt einen treffen kann, der vor mehr als 5000 Jahren gelebt hat. Und selbstverständlich habe ich ein Selfie mit… Weiterlesen →
Immer wenn Frau Frogg über Verhörer und Mondegreens schreibt, z.B. in ihrem Beitrag Schmierig, kommt mir eine Geschichte aus meiner Kindheit in den Sinn. Sie hat mit dem Ins-Bett-Gehen zu tun, gegen das wir uns — wie viele Kinder —… Weiterlesen →
Aus meinem meistgelesenen Eintrag Kann Stricken Kunst sein? sowie den Einträgen übers Urban Knitting und über die Gehäkelte hyperbole Wunderwelt, das globale Häkelprojekt »Crochet Coral Reef« von Christine und Margaret Wertheim, ist ein Artikel mit dem Titel „Subversive Lismimanie“ *)… Weiterlesen →
Luzerndeutsch für: Es ist Messe in Luzern. Interessanterweise benutzen die LuzernerInnen nicht das schweizerdeutsche Wort Chilbi, das heute vor allem Rummelplatz bedeutet, sondern „Määs“, das auf das Wort „Kirchmesse“ zurückgeht. Die Määs ist also auch eine Folge von St. Leodegar…. Weiterlesen →
Seit bei uns das Internet aus der Stromsteckdose kommt, können wir auch ohne WLAN Balkon-bloggen. Zugegeben, es braucht einige Vorbereitungen: Sonnenstoren runterkurbeln, Liegestuhl aufstellen, Badetuch ausbreiten, Kleider aus- und Badehose anziehen, sauren Most einschenken und last but not least den… Weiterlesen →
Ich geb’s ja zu, ich bin ein News- und Rätseljunkie. Jeden morgen lese ich den Tagi und löse das Quizrätsel, das Bimaru und das Sudoku. Neben dem Kaffee, der stark, schwarz und mit zwei Stück Zucker sein muss, bringt das… Weiterlesen →
Heute konnten sich die Luzerner Behörden doch noch dazu durchringen, den Rotsee freizugeben. Seit 26 Jahren zum ersten Mal ist also die Seegfrörni amtlich bewilligt und das Betreten auf eigene Gefahr erlaubt. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen…. Weiterlesen →
Die Weihnachtsgeschenke ausgepackt und das Sylvestermenü eingekauft: Alles ist bereit für die grosse Party — allerdings im kleinen Rahmen, denn heuer haben wir keine Gäste eingeladen und feiern den Jahreswechsel zu zweit, deshalb habe ich das Kochbuch „Kochen für zwei“… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare