Nachdem unsere Ferien für Frau Frogg denkbar schlecht angefangen hatten (vgl. Hungrig im Tessin und Hungrig am Swimming Pool), war klar, was wir am zweiten Tag machen würden: einen Ausflug nach Locarno, um Essensvorräte zu kaufen. Mit leeren Rucksäcken fuhren… Weiterlesen →
Für die diesjährige Delegiertenversammlung der IG Kultur Luzern haben wir uns etwas besonderes einfallen lassen: ein Kulturreisli in den Kanton Obwalden zu Bruder Klaus. Vor der DV stand die Besichtigung des Museums Bruder Klaus in Sachseln auf dem Programm, nach… Weiterlesen →
Letztes Wochenende ist David Weiss vom weltweit bekannten Künstlerduo Fischli Weiss mit 65 gestorben. Damit verliert die Schweizer Kunstwelt einen ihrer ironischen Farbtupfer, einen Künstler, der mit seinem feinsinnigen Humor seine Mitmenschen zum Nachdenken anregen konnte, und einen Künstler, der… Weiterlesen →
Im Februar habe ich mich intensiv mit Felix Kuhns „Klotz“ auf der Luzerner Allmend beschäftigt. Darf Kunst im Weg sein? habe ich mich gefragt. „Sie muss sperrig sein!“, war meine Antwort, denn sie ist Das Salz in der Stadtsuppe. Doch… Weiterlesen →
Kultur wird gezielt eingesetzt, um die Veränderung einer Stadt oder eines Quartiers voranzutreiben. Das war meine These für eine Führung durch Zürich-West, ein ehemaliges Industriequartier das sich in den letzten Jahren zünftig verändert hat. Die Führung, die ich Ende Juli… Weiterlesen →
Gestern haben Frau Frogg und ich im Rahmen unserer Ferien im Inland einen Ausflug nach Downtown Switzerland gemacht, um uns die Riesenspinne von Louise Bourgeois, den Chinagarten und die Strickkunst-Ausstellung «Neue Masche – gestrickt, gestickt und anders» im Museum Bellerive… Weiterlesen →
Kunst im Gerichtsgebäude? Kann man sich gar nicht so recht vorstellen — doch Kunst lockere die angespannte Stimmung und erleichtere den Zugang zu den Parteien, sagt der kunstsinnige Richter, der sich auf das Experiment eingelassen hat. Diese Woche hatte ich… Weiterlesen →
"As long as Ai Weiwei continuously marches forward, he will inevitably touch the red line one day." Global Times, chinesische Staatszeitung
Rote Linien bedeuten selten was Gutes: Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat die rote Linie zwischen Kunst und Recht überschritten — und sitzt dafür jetzt im Gefän...
Über Kreiselkunst habe ich bisher immer ein bisschen die Nase gerümpft. Seit ich mich eingehender mit dem Thema befasst habe, weiss ich: Es gibt Kreiselkunst und Kreiselkunst — und seit heute auch Doppel-Kreiselkunst. „Tension – Energy“ vom griechischen Kunstprofessor Costas… Weiterlesen →
Schon wieder hat ein Kunstklotz einen Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum gewonnen — der Engadiner Künstler Not Vital überzeugte in Zürich die Jury der Mobimo AG mit seinem Betonquader „The No Problem Sculpture“. Wenn das so weiter geht mit… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare