Schlagwort Politik

Köpper was Blochel?

Jetzt ist es also raus. Roger Köppel, Chefredaktor der Weltwoche, kandidiert im Kanton Zürich für den Nationalrat — bei seinem Bekanntheitsgrad ist er schon fast gewählt. Und: Köppel ist — was man schon immer vermutet hatte — Parteigänger der SVP…. Weiterlesen →

Tot gerittene Debatte

"Das Pferd ist tot. Und wenn das Pferd tot ist, sollte man absteigen." Marcel Schwerzmann, Finanzdirektor

Vor vier Jahren hatte der Luzerner Kantonsrat die Sanierung der Zentral- und Hochschulbibliothek bewilligt. Vor drei Jahren hat er sich's anders überlegt, hat die Sanierung wieder gesto...

Allah ist gross genug

Bin ich Charlie? fragt sich Frau Frogg in ihrem Blogbeitrag zum schrecklichen Attentat in Paris. Wenn zwölf Leben einfach so mir nicht, dir nichts ausgelöscht werden wegen ein paar Mohammed-Karikaturen, bin ich zunächst einmal Charlie. Aber dann stelle ich mir… Weiterlesen →

ZHB Luzern: Affaire à suivre

Im Eintrag ZHB Luzern: Kanton vs. Stadt vom 10. Januar 2013 habe ich das perfekte Chaos geschildert, das der Kantonsrat angerichtet hat. Gut möglich, dass mit der Abstimmung am 28. September über die Initiative zur Rettung der Zentral- und Hochschulbibliothek… Weiterlesen →

§1 Das Volk hat immer Recht

§2 Sollte das Volk einmal nicht Recht haben, tritt automatisch Paragraf 1 in Kraft.

"Das Volk hat immer Recht", sagt die SVP — und die muss es ja wissen, heisst sie doch Schweizerische VOLKspartei. Diese populäre Populistenpartei ist deshalb der Meinung, es brauche in der S...

Nicht nur die Agglo ist gekippt

Wegen der 50.3% JA zur Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ herrscht in der urbanen Schweiz immer noch Katzenjammer, Konsternation und Ratlosigkeit, obwohl das Votum schon mehr als drei Monate zurückliegt. Analysten und Kolumnistinnen versuchen zu erklären, wie es zu diesem demokratischen GAU… Weiterlesen →

Den Vogel abgeschossen

Gestern Sonntag hat das Schweizer Stimmvolk gleich 22 Vögel abgeschossen: Der Kauf von 22 schwedischen Gripen-Kampfjets für 3.126 Milliarden Franken wurde mit 53.4% NEIN abgelehnt. Nein-Mehrheiten gab es in der Romandie, im Tessin und in den Städten der Deutschschweiz. Die… Weiterlesen →

Wo wohnen die Sozialisten?

Letzten Sonntag haben die Schweizer StimmbürgerInnen wieder einmal alles abserviert, was ihnen aufgetischt wurde: Mit 65.3% NEIN wurde die 1:12-Initiative für gerechte Löhne wuchtig verworfen, mit 60.5% NEIN die Preiserhöhung der Autobahnvignette von 40 auf 100 Franken bachab geschickt und… Weiterlesen →

Reise in die Südschweiz 2

Die zweite Etappe unserer Reise in die Südschweiz führte vom einen Büdner Südtal über zwei Pässe ins andere: Von Miralago im Puschlav fuhren wir mit der RhB über die Bernina zurück nach St. Moritz im Engadin und mit dem Postauto… Weiterlesen →

Meistgehasste Britin

„Irgendwie sind wir heute alle Thatcherianer“, sagte David Cameron an der Beerdigung der Eisernen Lady. Zu 1% hat er Recht: Sogar für die Linken ist heute ein Trauertag — sie verlieren liebstes Feindbild. Zu 99% hat er Unrecht: Auch nach… Weiterlesen →

© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑