Für unseren Wien-Besuch hatten wir uns wenig vorgenommen. Wir wollten uns treiben lassen. Aber etwas stand auf unserer Liste, das wir unbedingt machen wollten: einen thematischen Stadtrundgang auf den Spuren von Orson Welles‘ Kultfilm „The Third Man“. Aber irgendwie hat’s… Weiterlesen →
Dass die Türken 1683 unter Führung von Grosswesir Kara Mustafa Wien belagerten und nach ihrer Niederlage in der Schlacht am Kahlenberg überstürzt flüchten mussten, hat Folgen bis heute. Quelle: Mitteilungsblatt des Wiener Domerhaltungsvereins Drei Jahre nach der Vertreibung der Türken… Weiterlesen →
Die WienerInnen nennen das Wahrzeichen ihrer Stadt liebevoll „Steffl“. Von der Türmerstube im 137 m hohen Südturm bietet sich ein grandioser Ausblick auf die Stadt — auch bei Regenwetter. Bei regnerischem Aprilwetter die 343 Stufen zur Türmerstube hinaufzusteigen, ist weniger… Weiterlesen →
Wer kennt diese vier Ansichten von Wien mit Blick in die Vertikale? Auf die Idee für dieses kleine Bilderrätsel für WienkennerInnen hat mich Frau Walküre gebracht, die den verregneten Schanigarten problemlos erkannt hat. Zwei der vier Ansichten sind in öffentlichen… Weiterlesen →
Nach vier interessanten und trotz gruseligem Aprilwetter schönen Tagen in Wien ist mein Kopf voll von Erlebnissen und Geschichten. Z.B. weiss ich jetzt was ein Schanigarten ist. Bei Katiza, unserer charmanten Gastgeberin, lag dieser Lokalführer aus dem Falter-Verlag rum —… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare