Nach einigen Tagen unter dem grauen Hochnebeldeckel fuhren wir vorgestern wieder einmal auf die Rigi, um über dem Nebelmeer einige sonnige Stunden zu verbringen. Gewitzigt von früheren Erfahrungen und aufgrund eigener Ratschläge haben wir abgecheckt, wie hoch das Nebelmeer liegt,… Weiterlesen →
Am 12. Mai war im Skulpturenpark Ennetbürgen „Vernissage“: Von den 50 Skulpturen, die auf dem Flugplatz Buochs jederzeit besichtigt werden können, sind vier neu hinzugekommen. Nur noch zwei Tage zu besichtigen ist die Zeichnungs- und Malperformance «startenlandenstarten» von Christine Bänninger… Weiterlesen →
Vor gut zwei Wochen zeigte mir Frau Frogg einen Bericht in der Luzerner Zeitung über den neu eröffneten Rontaler Höhenweg. „Interessant“, dachte ich mir, „den will ich mir ansehen!“ Da ich am Nachmittag grad nichts zu tun hatte und das… Weiterlesen →
… muss er kommen — der Luzerner Verkehrsvogt! Was zu befürchten war, ist leider passiert: Der Luzerner Kantonsrat hat vorgestern gegen den Widerstand der Grünen und Linken einen Planungskredit von 6.5 Millionen Franken für die Detailplanung der Spange Nord gesprochen… Weiterlesen →
Schon länger versuche ich mir vorzustellen, wie es wird, wenn die Spange Nord, eine vierspurige Autobahnausfahrt, dereinst unser Quartier durchschneidet. Nun haben sich die Grünen an die Arbeit gemacht, die abstrakten Pläne des Kantons genau studiert und auf www.spange-nord-nein.ch visualisiert…. Weiterlesen →
Letzen Mittwoch waren wir wieder einmal auf der Rigi — ein Klassiker unter unseren Ausflügen: Mit dem Schiff nach Vitznau und mit dem roten Bähnli nach Kaltbad, dann zu Fuss über den Panoramaweg auf die Scheidegg, von da mit der… Weiterlesen →
Wenn über dem Mittelland Hochnebel liegt, muss man in die Höhe fahren, um etwas Sonne zu erhaschen. Dazu braucht es etwas Vorbereitung und meist etwas Geduld, aber wenn es klappt, ist es immer wieder ein grossartiges Erlebnis, aus der Nebelsuppe… Weiterlesen →
Der goldene Herbst führte uns letzte Woche an den Lungernsee, einen Naturstausee im Kanton Obwalden. Die Wanderung von Giswil nach Lungern ist eher kurz, aber abwechslungsreich. Und wie die Bilder zeigen, gab es unterwegs doch einiges zu sehen. Die Route… Weiterlesen →
Am zweiten Tag meiner Whatsalp-Wanderwoche war „Hiking in the rain“ angesagt: Im strömenden Regen wanderten wir von Hospental (1493 m.ü.M.) über Realp auf die Furka (2429 m.ü.M.), wo wir bei der Alpinen Forschungs- und Ausbildungsstation Furka (ALPFOR) zu Gast waren…. Weiterlesen →
Am ersten Tag meiner Whatsalp-Wanderwoche war nicht Wandern angesagt, sondern zwei verkehrspolitische Lokaltermine: Die Alpen-Initiative hat Besuche im Gotthardbasistunnel und im Schwerverkehrszentrum Uri organisiert. Beide Besichtigungen waren überaus interessant. Die Fahrt durch den Gotthardbasistunnel fühlt sich nicht anders an als… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare