In der Schweiz ist der Gotthard dieses Jahr ein Hype: Im Februar haben wir darüber abgestimmmt, ob wir für den Strassenverkehr eine zweite Röhre wollen. 57% waren leider dafür. Im Juni haben wir den Gotthard-Basistunnel feierlich eröffnet. Das 57 km… Weiterlesen →
„Stägeliuf stägeliab“ ist der Anfang eines schweizerdeutschen Lieds, heisst übersetzt „Treppchenauf treppchenab“ und ist das Motto der 3. Etappe unserer Vierwaldstätterseeumwanderung, die von Weggis über Vitznau nach Gersau führte. Schon die Anreise mit dem Raddampfer ist ein Erlebnis. Etappe 3:… Weiterlesen →
Am Dienstag war Buchvernissage. Endlich ist es fertig, das Buch über das Theater in der Zentralschweiz. Als ich mich von Herausgeber Bernd Isele überreden liess, einen Beitrag über die freie Theaterszene in unserer Region zu schreiben, war ich zuerst guten… Weiterlesen →
Vor drei Jahren habe in meinem Beitrag Hände hoch, Feiertag! schon einmal über die Absurditäten katholischer Ladenöffnungszeiten geschrieben. Mit dem Eineinhalbstundenfeiertag vom 7. Dezember ist diese absurde Geschichte um ein Kapitel reicher. Fortsetzung folgt! Marias Blitzschwangerschaft (in 16 Tagen von… Weiterlesen →
„Clash“ heisst die aktuelle Ausstellung des Krienser Künstlers Thomas Muff im relativ neuen Kunstraum Hermann in Hochdorf. Wir waren an der Vernissage und liessen uns überraschen: Von der neuen „Kunsthalle“, von Thomas Muffs neuen Werken und vom feinen Risotto, das… Weiterlesen →
Die zweite Etappe unserer Vierwaldstätterseewanderung führte uns nicht — wie der Volksliedtext im Titel suggeriert — von Luzern, sondern von Küssnacht nach Weggis. Im Lied heisst es weiter: „… bruucht me weder Strömpf no Schueh“ — kein Wunder, denn der… Weiterlesen →
Bevor wir vorgestern zum Muttertagsessen aufbrachen, habe ich auf unserem Balkon eine Leiche gefunden: einen toten Maikäfer. Seit zwölf Jahren ist das der erste Maikäfer, den ich zu Gesicht bekomme. Ich hatte schon vermutet, diese gefrässigen Viecher seien ausgestorben. Das… Weiterlesen →
Letzte Woche haben wir ein neues Wanderprojekt gestartet: einmal rund um den Vierwaldstättersee. Zugegeben, die Idee ist weder neu, noch besonders originell: Die Wanderroute existiert schon seit 1991, dem 700-Jahr-Jubliäum der Eidgenossenschaft, wird aber im Rahmen vom Gästival — 200… Weiterlesen →
Der Winter hat seine eigene Ästhetik: Er hüllt alles in einheitliches, weiches Weiss. Manches sieht aus wie ein Schwarzweissbild — Farben andererseits wirken kräftiger. Ja, der Winter ist schön, dennoch wäre es mir egal, wenn die FasnächtlerInnen ihm gründlich den… Weiterlesen →
Vor drei Jahren habe ich im Beitrag Bestellte Theaterkritiken das Projekt www.theaterkritik.ch vorgestellt, das dem schleichenden Abbau der Kulturberichterstattung in den Printmedien etwas entgegenzustellen versprach. Vor einem Jahr wurde das Projekt wieder eingestellt, weil nach breiter Kritik an der Finanzierung… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare