Die 56. Solothurner Filmtage waren coronabedingt eine Home Edition, für mich waren es Frauenfilmtage. Das liegt nicht nur daran, dass die Solothurner Auswahlkommission wegen 50 Jahre Frauenstimmrecht einen Schwerpunkt auf das Filmschaffen von Frauen gelegt hat, sondern auch daran, dass… Weiterlesen →
Heute vor 50 Jahren, am 5. Februar 1971, brannte das Luzerner Bahnhofsgebäude — eine Kathedrale des Eisenbahnzeitalters — fast vollständig nieder. Ich bin nicht pyromanisch veranlagt, aber dieser Film aus der Vor-Handyvideo-Zeit fasziniert mich nach wie vor. Der Film «Bahnhofbrand… Weiterlesen →
Meine nächste Expedition in die Agglo bleibt auf dem Gebiet der Stadt Luzerner und findet — coronabedingt — nur in kleinstem Rahmen statt. Mehr als vier TeilnehmerInnen sind nicht erlaubt. Die «Tour des Architectes» führt dem See entlang bis zum… Weiterlesen →
Vor drei Monaten feierte ich still und heimlich mein zehnjähriges Blogger-Jubiläum: Am 10. Oktober 2010 publizierte ich meinen ersten Beitrag: Lehrpfaditis, ein — wie ich finde — immer noch guter Einstand als Kulturflaneur. 10 Jahre Kulturflaneur ist Anlass, hin und… Weiterlesen →
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins 2021, viel Glück und alles Gute, viel Kraft und Energie und vor allem gute Gesundheit fürs kommende Jahr. Wir werden’s brauchen können… Meine diesjährige Neujahrskarte zeigt den Pilatus im Morgenlicht (noch vor Sonnenaufgang)…. Weiterlesen →
Neuerdings kaufe ich auf samstäglichen Helvetiamarkt nicht nur Käse und Dinkelzopf, sondern auch Saisongemüse, Salat und Früchte im Abo. Allerdings ist der Inhalt des Papiersacks, in dem Familie Stalder das abonnierte Gemüse liefert, immer für eine Überraschung gut: Diesmal waren… Weiterlesen →
Auch dieses Jahr habe ich für die Leute in unserer Genossenschaftssiedlung Himmelrich 3 einen Online-Adventskalender gestaltet. Die Bilder, die sich hinter den Türchen verbergen, sind in gewisser Weise ein Rückblick auf die letzten eineinhalb Jahre im Himmelrich 3. Für den… Weiterlesen →
Die Wahlen in den den USA waren nailbiting — zum Nägel kauen. Gewohnt an Schweizer Effizienz beim Auszählen von Wahlen und Abstimmungen, fragte ich mich: Warum dauert das so lange? Bis jetzt (13 Tage nach der Wahl) ist das Auszählen… Weiterlesen →
Die Tour d’hôtels im September 2020 blieb nach der Hälfte stecken — ich glaube, ich hatte mir etwas zu viel vorgenommen. Ausserdem war es spätsommerlich warm, so dass das Bier im Palmengarten der Seeburg für den Grossteil der Wandergruppe zu… Weiterlesen →
© 2021 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare