Nach einigen Tagen unter dem grauen Hochnebeldeckel fuhren wir vorgestern wieder einmal auf die Rigi, um über dem Nebelmeer einige sonnige Stunden zu verbringen. Gewitzigt von früheren Erfahrungen und aufgrund eigener Ratschläge haben wir abgecheckt, wie hoch das Nebelmeer liegt,… Weiterlesen →
Vorgestern ist es wieder passiert. Ich wollte den schönen Herbsttag geniessen und machte mich auf den Weg auf die Krienseregg. Als ich oben ankam, war es verdächtig still: Kein Bähnli, das über die Seilbahnstütze rattert, kein Kindergeschrei auf dem Spielplatz… Weiterlesen →
Vor gut zwei Wochen zeigte mir Frau Frogg einen Bericht in der Luzerner Zeitung über den neu eröffneten Rontaler Höhenweg. „Interessant“, dachte ich mir, „den will ich mir ansehen!“ Da ich am Nachmittag grad nichts zu tun hatte und das… Weiterlesen →
Letzen Mittwoch waren wir wieder einmal auf der Rigi — ein Klassiker unter unseren Ausflügen: Mit dem Schiff nach Vitznau und mit dem roten Bähnli nach Kaltbad, dann zu Fuss über den Panoramaweg auf die Scheidegg, von da mit der… Weiterlesen →
Wenn über dem Mittelland Hochnebel liegt, muss man in die Höhe fahren, um etwas Sonne zu erhaschen. Dazu braucht es etwas Vorbereitung und meist etwas Geduld, aber wenn es klappt, ist es immer wieder ein grossartiges Erlebnis, aus der Nebelsuppe… Weiterlesen →
Am 3. Juni 2017 haben gute Freunde den Weg von Wien nach Nizza unter die Füsse genommen: WhatsAlp heisst dieses alpenpolitische Weitwanderprojekt, das im Wesentlichen der Route des Vorgängerprojekts TransALPedes folgt, das vor 25 Jahren Furore machte. Seither verfolge ich… Weiterlesen →
Über 760’000 Schweizerinnen und Schweizer leben im Ausland. Bevölkerungsmässig wäre die fünfte Schweiz, wie die Auslandschweiz auch gerne bezeichnet wird, der drittgrösste Kanton. Jeder und jede zehnte Schweizer Staatsangehörige wohnt somit nicht in der Schweiz — das ist zwar nicht… Weiterlesen →
Wie letztes Jahr waren wir am „Monte Mercedes“ in den Ferien, am Villenhügel ob Locarno mit traumhafter Aussicht auf den Lago Maggiore, auf die Magadinoebene und das Maggiadelta. Das ist vielleicht ein bisschen langweilig, dafür erholsam. Und: Man kann die… Weiterlesen →
„Stägeliuf stägeliab“ ist der Anfang eines schweizerdeutschen Lieds, heisst übersetzt „Treppchenauf treppchenab“ und ist das Motto der 3. Etappe unserer Vierwaldstätterseeumwanderung, die von Weggis über Vitznau nach Gersau führte. Schon die Anreise mit dem Raddampfer ist ein Erlebnis. Etappe 3:… Weiterlesen →
Vom Hügel ob Locarno sind sie immer zu sehen: der Monte Tamaro und der Monte Gambarogno. Sie bilden sozusagen die Kulisse hinter der Magadino-Ebene und dem Lago Maggiore. Kein Wunder, sind sie auf unserer Liste potenzieller Ausflugs- und Wanderziele. Den… Weiterlesen →
© 2019 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neuste Kommentare