Hin und wieder mache ich eine Expedition in die Agglomeration Luzerns: Von meiner ziemlich zentral gelegenen Wohnung gehe ich los in irgendeine Richtung, vom Zentrum in die Aussenquartiere und weiter in die Agglomeration. So komme ich an Orten vorbei, wo… Weiterlesen →
Die 7. Etappe meiner Vierwaldstätterseeumwanderung beginnt auf dem Rütli, einer idyllischen Wiese am Fuss hoher Felswände, die von den einen zur Wiege der Eidgenossenschaft hochstilisiert, von den anderen zu einer „ganz gewöhnliche Wiese mit Kuhfladen“ (Bundesrat Maurer) runtergemacht wird. Wenn’s… Weiterlesen →
Fortgesetzt habe ich den Weg der Schweiz ein Jahr nach dem ersten Teil: Als 6. Etappe meiner Vierwaldstätterseeumwanderung bin ich im Juli 2017 von Flüelen nach Seelisberg gewandert. Vom 35 km langen Pilgerweg der alten Eidgenossenschaft fehlt somit nur noch… Weiterlesen →
Der Weg der Schweiz ist der Pilgerweg der alten Eidgenossenschaft, die 1291 gegründet wurde. Der 35 km lange Weg vom Rütli über Flüelen nach Brunnen wurde zur 700-Jahr-Feier eingerichtet und ist seither eine Attraktion für Familien, Schulreisen, Wandergruppen und so… Weiterlesen →
Nach einigen Tagen unter dem grauen Hochnebeldeckel fuhren wir vorgestern wieder einmal auf die Rigi, um über dem Nebelmeer einige sonnige Stunden zu verbringen. Gewitzigt von früheren Erfahrungen und aufgrund eigener Ratschläge haben wir abgecheckt, wie hoch das Nebelmeer liegt,… Weiterlesen →
Vorgestern ist es wieder passiert. Ich wollte den schönen Herbsttag geniessen und machte mich auf den Weg auf die Krienseregg. Als ich oben ankam, war es verdächtig still: Kein Bähnli, das über die Seilbahnstütze rattert, kein Kindergeschrei auf dem Spielplatz… Weiterlesen →
Vor gut zwei Wochen zeigte mir Frau Frogg einen Bericht in der Luzerner Zeitung über den neu eröffneten Rontaler Höhenweg. „Interessant“, dachte ich mir, „den will ich mir ansehen!“ Da ich am Nachmittag grad nichts zu tun hatte und das… Weiterlesen →
Letzen Mittwoch waren wir wieder einmal auf der Rigi — ein Klassiker unter unseren Ausflügen: Mit dem Schiff nach Vitznau und mit dem roten Bähnli nach Kaltbad, dann zu Fuss über den Panoramaweg auf die Scheidegg, von da mit der… Weiterlesen →
Wenn über dem Mittelland Hochnebel liegt, muss man in die Höhe fahren, um etwas Sonne zu erhaschen. Dazu braucht es etwas Vorbereitung und meist etwas Geduld, aber wenn es klappt, ist es immer wieder ein grossartiges Erlebnis, aus der Nebelsuppe… Weiterlesen →
Am 3. Juni 2017 haben gute Freunde den Weg von Wien nach Nizza unter die Füsse genommen: WhatsAlp heisst dieses alpenpolitische Weitwanderprojekt, das im Wesentlichen der Route des Vorgängerprojekts TransALPedes folgt, das vor 25 Jahren Furore machte. Seither verfolge ich… Weiterlesen →
© 2019 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neuste Kommentare