Heute wird die älteste Genossenschaftsbeiz der Schweiz, das Kreuz Solothurn, fünfzig Jahre alt. Gestern war die Geburtstagsparty und viele ehemalige Genossenschafter:innen feierten mit den jetzigen Kreuzmitarbeiter:innen die nicht selbstverständliche Tatsache, dass das wohl bekannteste Kreuz der Schweiz immer noch existiert…. Weiterlesen →
Jules Van der Ley vom Teestübchen Trithemius hat mich animiert, Blog-Archäologie zu betreiben und die eigene Blog-Historie aufzuschreiben, was ganz gut zu 10½ Jahre Kulturflaneur passt — mein zehnjähriges Blogger-Jubiläum habe ich am 10. Oktober 2020 still und heimlich gefeiert…. Weiterlesen →
Seit über zehn Jahren blogge ich nun über Themen, die mich interessieren. Fast ebenso lang beschäftige ich mich mit Steuerparadiesen, dem Steuerwettbewerb zwischen Ländern, Kantonen und Gemeinden sowie den fatalen Folgen dieses Race-to-the-bottom. Lange tat sich gar nichts, doch jetzt… Weiterlesen →
Die 56. Solothurner Filmtage waren coronabedingt eine Home Edition, für mich waren es Frauenfilmtage. Das liegt nicht nur daran, dass die Solothurner Auswahlkommission wegen 50 Jahre Frauenstimmrecht einen Schwerpunkt auf das Filmschaffen von Frauen gelegt hat, sondern auch daran, dass… Weiterlesen →
Heute vor 50 Jahren, am 5. Februar 1971, brannte das Luzerner Bahnhofsgebäude — eine Kathedrale des Eisenbahnzeitalters — fast vollständig nieder. Ich bin nicht pyromanisch veranlagt, aber dieser Film aus der Vor-Handyvideo-Zeit fasziniert mich nach wie vor. Der Film «Bahnhofbrand… Weiterlesen →
Vor drei Monaten feierte ich still und heimlich mein zehnjähriges Blogger-Jubiläum: Am 10. Oktober 2010 publizierte ich meinen ersten Beitrag: Lehrpfaditis, ein — wie ich finde — immer noch guter Einstand als Kulturflaneur. 10 Jahre Kulturflaneur ist Anlass, hin und… Weiterlesen →
Vorgestern war ich an der Demo des Frauenstreiks in Luzern, weil ich finde, die geforderten gesellschaftlichen Veränderungen sind nicht nur Frauensache. Und weil es mich ärgert, dass es so langsam vorwärts geht mit der Gleichstellung von Mann und Frau. Nach… Weiterlesen →
Polaroid ist das Synonym für Sofortbildkameras. Obwohl ich nur selten mit Polaroid-Kameras fotografiert habe, hat mich diese unmittelbare Art, ein Bild zu machen, immer fasziniert — so sehr, dass ich 2011 dem Polaroid eine Hommage gewidmet habe: Polaroid for ever!… Weiterlesen →
Ja, das Zitat in meinem Texträtsel stammt aus dem Kommunistischen Manifest, das Karl Marx (1818 – 1883) und Friedrich Engels (1820 – 1895) um die Jahreswende 1847/48 im Auftrag des Bundes der Kommunisten schrieben. Was mich an diesem Zitat fasziniert,… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare