Mit der aktuellen Hitzewelle würde diese nachmittägliche Tour zur Tortur. Deshalb gehen wir schon um 9 Uhr los, denn am Morgen ist es «kühler». der Kulturflaneur Diese Wanderung ist die Fortsetzung der Tour über den Sonnenberg vom 24. Mai 2023…. Weiterlesen →
Ich hoffe, dass es am 13. April föhnig ist, weil dann die Vorzüge dieser Agglo-Wanderung von Meierskappel nach Adligenswil erst so richtig zur Geltung kommen: die grossartige Übersicht auf Züri-Süd und der Rundblick in den Alpenkranz. Diese Expedition in die… Weiterlesen →
Vor gut zwei Wochen zeigte mir Frau Frogg einen Bericht in der Luzerner Zeitung über den neu eröffneten Rontaler Höhenweg. „Interessant“, dachte ich mir, „den will ich mir ansehen!“ Da ich am Nachmittag grad nichts zu tun hatte und das… Weiterlesen →
Letzen Mittwoch waren wir wieder einmal auf der Rigi — ein Klassiker unter unseren Ausflügen: Mit dem Schiff nach Vitznau und mit dem roten Bähnli nach Kaltbad, dann zu Fuss über den Panoramaweg auf die Scheidegg, von da mit der… Weiterlesen →
„Stägeliuf stägeliab“ ist der Anfang eines schweizerdeutschen Lieds, heisst übersetzt „Treppchenauf treppchenab“ und ist das Motto der 3. Etappe unserer Vierwaldstätterseeumwanderung, die von Weggis über Vitznau nach Gersau führte. Schon die Anreise mit dem Raddampfer ist ein Erlebnis. Etappe 3:… Weiterlesen →
Auf den nächsten Berg im Locarnese, die Corona dei Pinci, wollte Frau Frogg nicht mitkommen — sie zog eine Shoppingtour durch Ascona einer beschwerlichen Tour über die „Krone“ ins Centovalli vor. Mir ist’s recht, denn für mich ist die Tour,… Weiterlesen →
Diese Sommerferien sind wir — wie im Fall von Flower-Power revisited — WiederholungstäterInnen und besuchen die schönsten Orte, die uns von 2012 in bester Erinnerung geblieben sind, erneut. Dazu gehört die spektakuläre Aussichtsplattform auf der Cardada, die Fahrt mit der… Weiterlesen →
Bei unsicherem Wetter wollen wir nur nach San Bernardo hochsteigen. Doch dann werden wir verregnet — und der einfachste Weg wieder runterzukommen ist, von der spektakulären Zwischenstation der Seilbahn auf die Bergstation der Cardada hochzuwandern und mit der Seilbahn nach… Weiterlesen →
Diese Sommerferien sind wir — wie vor drei Jahren — ins Tessin gefahren. Aber diesmal haben wir uns nicht für den Pool mit grandioser Aussicht entschieden, sondern für eine Ferienwohnung in Orselina. Der Ausblick vom Millionärshügel ob Locarno ist ebenso… Weiterlesen →
Als am Ostermontag kein Wölkchen am Himmel zu sehen war, beschloss ich eine Bergtour auf den Hausberg des Malcantone, den Monte Lema (1621 m.ü.M.) zu machen. Schon am Vorabend hatte ich mich erkundigt, ob die Bahn auf den Lema in… Weiterlesen →
© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare