Max Frisch hat sich auch mit Wilhelm Tell auseinandergesetzt: In «Wilhelm Tell für die Schule» erzählt Frisch die Geschichte des Wilhelm Tell aus der Sicht Gesslers. Mit seiner nüchternen, fast alltäglichen Darstellung demontiert er unseren Nationalmythos derart, dass er 1971… Weiterlesen →
Vor vier Jahren hat das „Komitee für Luzern mit Zukunft“ behauptet, die fünf bürgerlichen Kandidaten für den Luzerner Regierungsrat könnten die Frauen verstehen und auch vertreten, es brauche deshalb keine Frau in der Luzerner Regierung und schon gar keine starke… Weiterlesen →
Die 7. Etappe meiner Vierwaldstätterseeumwanderung beginnt auf dem Rütli, einer idyllischen Wiese am Fuss hoher Felswände, die von den einen zur Wiege der Eidgenossenschaft hochstilisiert, von den anderen zu einer „ganz gewöhnliche Wiese mit Kuhfladen“ (Bundesrat Maurer) runtergemacht wird. Wenn’s… Weiterlesen →
Fortgesetzt habe ich den Weg der Schweiz ein Jahr nach dem ersten Teil: Als 6. Etappe meiner Vierwaldstätterseeumwanderung bin ich im Juli 2017 von Flüelen nach Seelisberg gewandert. Vom 35 km langen Pilgerweg der alten Eidgenossenschaft fehlt somit nur noch… Weiterlesen →
Der Weg der Schweiz ist der Pilgerweg der alten Eidgenossenschaft, die 1291 gegründet wurde. Der 35 km lange Weg vom Rütli über Flüelen nach Brunnen wurde zur 700-Jahr-Feier eingerichtet und ist seither eine Attraktion für Familien, Schulreisen, Wandergruppen und so… Weiterlesen →
Am 22. Januar feierte Luzern der Film — Kopf oder Zahl Premiere. Seither war der Dokumentarfilm über die Steuerstrategie des Kantons Luzern auf Tour durch den ganzen Kanton. Bis jetzt haben 1600 Personen den Film gesehen und diskutiert, am Ende… Weiterlesen →
Nach einigen Tagen unter dem grauen Hochnebeldeckel fuhren wir vorgestern wieder einmal auf die Rigi, um über dem Nebelmeer einige sonnige Stunden zu verbringen. Gewitzigt von früheren Erfahrungen und aufgrund eigener Ratschläge haben wir abgecheckt, wie hoch das Nebelmeer liegt,… Weiterlesen →
Am 12. Mai war im Skulpturenpark Ennetbürgen „Vernissage“: Von den 50 Skulpturen, die auf dem Flugplatz Buochs jederzeit besichtigt werden können, sind vier neu hinzugekommen. Nur noch zwei Tage zu besichtigen ist die Zeichnungs- und Malperformance «startenlandenstarten» von Christine Bänninger… Weiterlesen →
Vor gut zwei Wochen zeigte mir Frau Frogg einen Bericht in der Luzerner Zeitung über den neu eröffneten Rontaler Höhenweg. „Interessant“, dachte ich mir, „den will ich mir ansehen!“ Da ich am Nachmittag grad nichts zu tun hatte und das… Weiterlesen →
… muss er kommen — der Luzerner Verkehrsvogt! Was zu befürchten war, ist leider passiert: Der Luzerner Kantonsrat hat vorgestern gegen den Widerstand der Grünen und Linken einen Planungskredit von 6.5 Millionen Franken für die Detailplanung der Spange Nord gesprochen… Weiterlesen →
© 2021 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare