Schon länger versuche ich mir vorzustellen, wie es wird, wenn die Spange Nord, eine vierspurige Autobahnausfahrt, dereinst unser Quartier durchschneidet. Nun haben sich die Grünen an die Arbeit gemacht, die abstrakten Pläne des Kantons genau studiert und auf www.spange-nord-nein.ch visualisiert…. Weiterlesen →
Was sich schon lange abgezeichnet hat, wird Ende Mai Tatsache: Bei www.twoday.net gehen die Lichter aus — schade! Denn diese Plattform bot nicht nur mir, sondern vielen BloggerInnen eine Heimat. Mehr noch: twoday vernetzte die BloggerInnen zu einer Community —… Weiterlesen →
Letzen Mittwoch waren wir wieder einmal auf der Rigi — ein Klassiker unter unseren Ausflügen: Mit dem Schiff nach Vitznau und mit dem roten Bähnli nach Kaltbad, dann zu Fuss über den Panoramaweg auf die Scheidegg, von da mit der… Weiterlesen →
Am 4. März stimmen wir über die Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren ab, doch eigentlich geht den Initianten von No Billag um die radikale Umgestaltung der Schweizer Medienlandschaft. Gibt es ein Ja zur No-Billag-Initiative, wird es Swiss Tiwi & Radio… Weiterlesen →
Am zweiten Tag meiner Whatsalp-Wanderwoche war „Hiking in the rain“ angesagt: Im strömenden Regen wanderten wir von Hospental (1493 m.ü.M.) über Realp auf die Furka (2429 m.ü.M.), wo wir bei der Alpinen Forschungs- und Ausbildungsstation Furka (ALPFOR) zu Gast waren…. Weiterlesen →
Am ersten Tag meiner Whatsalp-Wanderwoche war nicht Wandern angesagt, sondern zwei verkehrspolitische Lokaltermine: Die Alpen-Initiative hat Besuche im Gotthardbasistunnel und im Schwerverkehrszentrum Uri organisiert. Beide Besichtigungen waren überaus interessant. Die Fahrt durch den Gotthardbasistunnel fühlt sich nicht anders an als… Weiterlesen →
Am 3. Juni 2017 haben gute Freunde den Weg von Wien nach Nizza unter die Füsse genommen: WhatsAlp heisst dieses alpenpolitische Weitwanderprojekt, das im Wesentlichen der Route des Vorgängerprojekts TransALPedes folgt, das vor 25 Jahren Furore machte. Seither verfolge ich… Weiterlesen →
Wer die US-Wahlen verfolgt hat, war immer mit diesen rot und blau eingefärbten USA-Karten konfrontiert. Und ich habe mich immer wieder geärgert, wie undifferenziert diese Karten sind. Bis auf wenige Clinton-blau eingefärbte Staaten sind die meisten Staaten Trump-rot. Das ist… Weiterlesen →
Über 760’000 Schweizerinnen und Schweizer leben im Ausland. Bevölkerungsmässig wäre die fünfte Schweiz, wie die Auslandschweiz auch gerne bezeichnet wird, der drittgrösste Kanton. Jeder und jede zehnte Schweizer Staatsangehörige wohnt somit nicht in der Schweiz — das ist zwar nicht… Weiterlesen →
Seit Sonntag ist definitiv klar, wer uns in Bundesbern vertreten wird. Nachdem auch im Aargau und in Zürich die zweiten Wahlgänge entschieden sind, ist die parteipolitische Zusammensetzung des Nationalrats (200 Sitze) und des Ständerats (46 Sitze) bekannt. Während es in… Weiterlesen →
© 2018 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neuste Kommentare