Schlagwort Film

Tanzend altern

Unser 60plus-Grüppli hat sich vorgenommen, am nächsten Treffen über Fitness im Alter zu reden. Ich weiss, körperliche Fitness hilft, gesund zu bleiben, denn «Mens sana in corpore sano» (Gesunder Geist in gesundem Körper) war schon an unserer Gymi-Turnhalle zu lesen…. Weiterlesen →

Erlebnisreiche Kulturferien

In der letzten Augustwoche hatten wir eine Woche Ferien, zuerst wollten wir zwei, drei Tage wegfahren, haben uns dann aber entschlossen, Kultur von zu Hause aus zu geniessen und einige Kulturausflüge zu unternehmen. Ein Rückblick in Bildern auf eine erlebnisreiche… Weiterlesen →

Die Bretagne in Romanen und Filmen

Die Bretagne ist voll von Geschichten, Sagen und Legenden. Es wundert deshalb nicht, dass auch neuere und aktuelle Geschichten — seien es Comics, Kriminalromane oder Spielfilme — in dieser Ecke von Frankreich angesiedelt werden. Die gut gemachte Website des bretonischen… Weiterlesen →

Solothurn liegt am Meer

Bevor es dunkel wird und der Film beginnt, wünscht mir die unbekannte Sitznachbarin eine schöne Reise. Recht hat sie, denn auch wir haben den Familienfilm «Hotel Sinestra» aus dem umfangreichen Programm der Solothurner Filmtage ausgewählt, weil wir den Drehort kennen… Weiterlesen →

Klimawandel beim Steuerklima

Seit über zehn Jahren blogge ich nun über Themen, die mich interessieren. Fast ebenso lang beschäftige ich mich mit Steuerparadiesen, dem Steuerwettbewerb zwischen Ländern, Kantonen und Gemeinden sowie den fatalen Folgen dieses Race-to-the-bottom. Lange tat sich gar nichts, doch jetzt… Weiterlesen →

Frauenfilmtage

Die 56. Solothurner Filmtage waren coronabedingt eine Home Edition, für mich waren es Frauenfilmtage. Das liegt nicht nur daran, dass die Solothurner Auswahlkommission wegen 50 Jahre Frauenstimmrecht einen Schwerpunkt auf das Filmschaffen von Frauen gelegt hat, sondern auch daran, dass… Weiterlesen →

Zelihas Hütte

Vorgestern haben wir einen eindrücklichen Dokumentarfilm gesehen: Zelihas Hütte von Gabriela Gyr. Es ist das einfühlsame Portrait von Zeliha Polat, einer kämpferischen Kurdin, die mit viel Mut, Leidenschaft und Ausdauer um ihre Heimat kämpft – für sich und ihr Volk…. Weiterlesen →

Die falsche Tasse zum Film

Frau Frogg hat eine lustige Angewohnheit: Sie erinnert sich anhand von Tassen an vergangene Ferien. Als letzthin der Restitutions-Thriller Die Frau in Gold im TV kam, dachte ich mir: „So eine Klimt-Tasse mit der goldenen Adele haben wir doch auch.“… Weiterlesen →

Viereckige Augen

Es ist schon ein etwas irres Unterfangen, an die Solothurner Filmtage zu fahren und eine Woche lang täglich vier bis fünf Filme reinzuziehen. Letztes Jahr lag ich nach Filmtagen eine Woche krank im Bett — und dennoch habe ich es… Weiterlesen →

Foto, aber subito!

Polaroid ist das Synonym für Sofortbildkameras. Obwohl ich nur selten mit Polaroid-Kameras fotografiert habe, hat mich diese unmittelbare Art, ein Bild zu machen, immer fasziniert — so sehr, dass ich 2011 dem Polaroid eine Hommage gewidmet habe: Polaroid for ever!… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑