Diese Wanderung ist eine Neuauflage der Tour Interessanter Sonnenberg, die ich im letzten Juni wegen einer Regenfront leider absagen musste. Doch „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, schrieb ich in der Absage, denn der Sonnenberg bietet einige interessante Stories, etwa zur Tourismusgeschichte,… Weiterlesen →
Heute wird die älteste Genossenschaftsbeiz der Schweiz, das Kreuz Solothurn, fünfzig Jahre alt. Gestern war die Geburtstagsparty und viele ehemalige Genossenschafter:innen feierten mit den jetzigen Kreuzmitarbeiter:innen die nicht selbstverständliche Tatsache, dass das wohl bekannteste Kreuz der Schweiz immer noch existiert…. Weiterlesen →
Auch diese Wanderung mit abl würde — wie meine letzte Tour übers Michaelskreuz — grösstenteils der nationalen Wanderroute 3, der Alpenpanoramaroute, folgen. Sie wäre quasi die Fortsetzung der April-Wanderung. Doch wegen zu wenig Anmeldungen und einer Regenfront, die über uns… Weiterlesen →
Meine Murales-Tour ist eine Art Kunstführung durch Luzerns Innenstadt, denn viele Fassadenmalereien und Wandbilder, Street-Art- und Graffiti-Werke sind veritable Kunstwerke, meist haushoch, mal aufwändig gestaltet, mal schnell dahingesprayt. Wer kennt ihn nicht, den Walfisch, der seit 2016 im Neubad schwimmt?… Weiterlesen →
2024 wird die Allgemeine Baugenossenschaft Luzern 100-jährig. Schon jetzt sammelt unsere Wohnbaugenossenschaft Ideen, um das Jubiläum gemeinsam und gebührend zu feiern. Grund genug, mit einer Tour durch 7 abl-Standorte eine Bestandesaufnahme zu machen. Als Genossenschafter und Bewohner einer der 2036… Weiterlesen →
Der Krienbach, der von Abhängen des Pilatus durch Kriens fliesst, war früher einer der verheerendsten Bäche in der Region Luzern. Doch an seiner Mündung plätschern heute gerade mal zwei, drei Liter pro Sekunde aus einem Loch in der Ufermauer in… Weiterlesen →
Luzern war nie eine monarchisch geprägte Residenzstadt wie viele andere europäischen Städte. Deshalb gibt es hier — abgesehen von einigen Hotelpalästen — keine grossartigen Schlossanlagen und Paläste. Meine Expedition in die Agglo vom 22.9. führt zu den wenigen Schlössli, die… Weiterlesen →
Letzte Woche sind wir — eine Kunstfachfrau und ein Kulturflaneur — nach Stans gefahren, um das Kulturprojekt «Wilderwald» des befreundeten Künstlerduos Christine Bänninger und Peti Wiskemann zu besichtigen. Mit viel Zeit und wenig Programm liessen wir uns neugierig treiben und… Weiterlesen →
In Reisender Revoluzzer habe ich geschrieben, dass uns die Ferienziele nicht ausgehen würden, wenn wir überall da Ferien machten, wo sich Bakunin — sei es freiwillig, sei es gezwungenermassen — einmal aufgehalten hat. Und jetzt ist es schon wieder passiert:… Weiterlesen →
Die nächste Expedition in die Agglo ist eigentlich eine Expedition in die Luzerner Industriegeschichte. Sie führt zunächst flussabwärts bis zur Einmündung der Kleinen Emme in die Reuss, dann flussaufwärts via Emmenweid und Littauerboden bis zur S-Bahn-Station Littau. Diese zwei-, mit… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare