Polaroid ist das Synonym für Sofortbildkameras. Obwohl ich nur selten mit Polaroid-Kameras fotografiert habe, hat mich diese unmittelbare Art, ein Bild zu machen, immer fasziniert — so sehr, dass ich 2011 dem Polaroid eine Hommage gewidmet habe: Polaroid for ever!… Weiterlesen →
Wieder einmal ist im Schweizer Fernsehen das Beste nach Mitternacht gekommen. Letzten Donnerstag um 00.05 Uhr zeigte die CH:Filmszene Werner „Swiss“ Schweizers Dokumentarfilm Offshore – Elmer und das Bankgeheimnis über den Whistleblower Rudolf Elmer, die Offshore-Geschäfte der Zürcher Privatbank Julius… Weiterlesen →
"Ich gehöre nicht zu jenen, die alles dissen, was populär ist."
Es ist ja nicht so, dass ich das Verb dissen nicht kenne, aber es gehört nicht zu mein...
Schon interessant, da macht man nicht einfach Ferien ins Blaue hinaus, sondern lässt sich für einmal etwas einfallen und legt den Sommerferien ein Konzept zugrunde — und was passiert? Die Medien greifen die Idee auf und füllen damit ihr Sommerloch…. Weiterlesen →
Letzte Woche ist die Voto-Studie zur Abstimmung vom 4. März über die No-Billag-Initiative herausgekommen, die das Abstimmungsverhalten verschiedener Bevölkerungsgruppen analysiert und interessante Erkenntnisse liefert — ein Grund für mich, meine angefangene Analyse abzuschliessen und doch noch ins Netz zu stellen…. Weiterlesen →
"Man kann bei einer so breit aufgestellten Mediengenossenschaft wie der SRG nie mit allem einverstanden sein. Ihr deswegen einen Denkzettel zu verpassen, ist indes sehr riskant. Mit protesthaftem Batzenklemmer-Reflex für No Billag schadet man letztlich nur sich selbst."
Siehe Kolumne im Tages-Anzeiger vom 30.1.2018
"Seit den Griechen und ihrer Agora gilt: Keine Demokratie ohne verlässliches Forum. Wenn die Schweiz nun darüber abstimmt, ob sie sich einen öffentlich-rechtlichen Sender leisten will — dann stimmt sie letztlich über die Luft ab, die sie atmet."
Siehe Interview im Tages-Anzeiger vom 29.1.2018
"Seriöse Medien sind die Infrastruktur der Demokratie."
Und: "Wenn eine superzivilisierte Demokratie wie die Schweiz den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abschafft, wäre das ein tragisches Signal."
Siehe Interview im Tages-Anzeig...
Am 4. März stimmen wir über die Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren ab, doch eigentlich geht den Initianten von No Billag um die radikale Umgestaltung der Schweizer Medienlandschaft. Gibt es ein Ja zur No-Billag-Initiative, wird es Swiss Tiwi & Radio… Weiterlesen →
Nach meinem Empfinden bringt das Schweizer Fernsehen die besten Filme meist nach Mitternacht — so auch letzten Donnerstag, als um 0.10 Uhr (also eigentlich schon am Freitag) der lange Dokumentarfilm Iraqi Odyssey des irakisch-schweizerischen Filmemachers Samir gezeigt wurde. Die hervorragend… Weiterlesen →
© 2019 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neuste Kommentare