Kategorie zu Fuss

Krienbach aufwärts

Der Krienbach, der von Abhängen des Pilatus durch Kriens fliesst, war früher einer der verheerendsten Bäche in der Region Luzern. Doch an seiner Mündung plätschern heute gerade mal zwei, drei Liter pro Sekunde aus einem Loch in der Ufermauer in… Weiterlesen →

Grosse Schlösslitour

Luzern war nie eine monarchisch geprägte Residenzstadt wie viele andere europäischen Städte. Deshalb gibt es hier — abgesehen von einigen Hotelpalästen — keine grossartigen Schlossanlagen und Paläste. Meine Expedition in die Agglo vom 22.9. führt zu den wenigen Schlössli, die… Weiterlesen →

Klimaspuren #38: Hütet Euch am Mormont!

Am Tag #38 von Klimaspuren geht es um einen Hügel bei La Sarraz: den Mormont. Dieser Hügel war schon immer etwas Besonderes: eine Kultstätte der Helvetier, ein Hindernis für den Verkehr zwischen dem Genfersee und dem Mittelland. Zur Zeit aber… Weiterlesen →

Klimaspuren #37: SEL de Bex und der Fischlift von Orbe

Tag #37 von Klimaspuren führt von Yverdon-les-Bains über Orbe nach La Sarraz. Der erste Hälfte der Wanderung zieht sich: Die Ebene von Orbe mit riesigen Gemüsefeldern will nicht mehr aufhören. Doch dann in Orbe, einem recht schmucken Waadtländer Ort, beginnt… Weiterlesen →

Klimaspuren #36: Regenwanderung und Thermalbad

Tag #36 von Klimaspuren ist ein wirklich wüster Regentag. Statt über die Anhöhen der ersten Jurakette nach Yverdon zu wandern, steigen wird deshalb von der Cabane La Baronne direkt an den Neuenburgersee nach Vaumarcus ab, in der Hoffnung, es regne… Weiterlesen →

Klimaspuren #35: Overtourism am Creux du Van

Tag #35 von Klimaspuren ist die Königsetappe der gesamten Wanderung von Ilanz nach Genf. Von Montezillon führt sie durch die grossartige Areuse-Schlucht hinauf auf den spektakulären „Grand Canyon der Schweiz“, den Creux du Van. Klima-Held des Tages ist aber ein winziges Krebslein,… Weiterlesen →

Klimaspuren #34: Zu Besuch beim Biowinzer 2016

In Neuchâtel, am Tag #34 von Klimaspuren beginnt der zweite Teil meiner Klimawanderei nach Genf. Am Morgen schicke ich mein Feriengepäck nach Hause und begleite Frau Frogg zum Zug. Am Mittag mache ich eine Zweiseenrundfahrt nach Murten. Auf der Rückfahrt… Weiterlesen →

Klimaspuren #33: Aktionsplan für soziale Klimapolitik

Drei Wochen nach Tag #12 von Klimaspuren und unseren Ferien im Jura warte ich im Jardin botanique von Neuchâtel auf die KlimawanderInnen. Angesagt ist ein Treffen mit Denis Torche, der beim Gewerkschaftsdachverband Travail.Suisse zuständig ist für die Klimapolitik. Mein Klima-Highlight… Weiterlesen →

Klimaspuren #13: Rabenschwarzer Tag fürs Klima

Sonntag, der 13. Juni, ist ein rabenschwarzer Tag fürs Klima, die Umwelt und die Schweiz. Dass die Trinkwasser- und die Pestizidinitiative bachab gehen, war angesichts der massiven Gegenwehr der Bauern- und Agrarlobby zu befürchten. Aber dass wir als reiche Schweiz… Weiterlesen →

Klimaspuren #12: Klimapicknick am Wiler Stadtweier

Eine Halbetappe von Uzwil nach Wil durch eine Landschaft, die weder richtig ländlich, noch richtig städtisch ist, aber auch nicht suburban wirkt: Das war mein Tag #12 von Klimaspuren. Dann bin ich nach Hause gefahren, um für die Ferien im… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑