Seit über zehn Jahren blogge ich nun über Themen, die mich interessieren. Fast ebenso lang beschäftige ich mich mit Steuerparadiesen, dem Steuerwettbewerb zwischen Ländern, Kantonen und Gemeinden sowie den fatalen Folgen dieses Race-to-the-bottom. Lange tat sich gar nichts, doch jetzt… Weiterlesen →
Wegen „grosser“ Nachfrage noch einmal! Meine «Tour des Architectes» vom 20.1.21 war schnell ausgebucht, weil ich coronabedingt nur vier TeilnehmerInnen mitnehmen durfte. Ich führe sie deshalb nochmal durch — und zwar am Dienstagnachmittag, 13. April 2021. Wer dann Lust und… Weiterlesen →
Die nächste Expedition in die Agglo führt auf den Schwendelberg, einen Aussichtspunkt am Pilatushang mit grossartiger Sicht auf die Horwer Halbinsel und den Vierwaldstättersee. Wenn’s Corona erlaubt und die Terrasse des Restaurants Schwendelberg wieder offen ist, gibt’s sogar ein kühles… Weiterlesen →
Die 56. Solothurner Filmtage waren coronabedingt eine Home Edition, für mich waren es Frauenfilmtage. Das liegt nicht nur daran, dass die Solothurner Auswahlkommission wegen 50 Jahre Frauenstimmrecht einen Schwerpunkt auf das Filmschaffen von Frauen gelegt hat, sondern auch daran, dass… Weiterlesen →
Heute vor 50 Jahren, am 5. Februar 1971, brannte das Luzerner Bahnhofsgebäude — eine Kathedrale des Eisenbahnzeitalters — fast vollständig nieder. Ich bin nicht pyromanisch veranlagt, aber dieser Film aus der Vor-Handyvideo-Zeit fasziniert mich nach wie vor. Der Film «Bahnhofbrand… Weiterlesen →
Vor drei Monaten feierte ich still und heimlich mein zehnjähriges Blogger-Jubiläum: Am 10. Oktober 2010 publizierte ich meinen ersten Beitrag: Lehrpfaditis, ein — wie ich finde — immer noch guter Einstand als Kulturflaneur. 10 Jahre Kulturflaneur ist Anlass, hin und… Weiterlesen →
© 2021 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare