Schon wieder hat ein Kunstklotz einen Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum gewonnen — der Engadiner Künstler Not Vital überzeugte in Zürich die Jury der Mobimo AG mit seinem Betonquader „The No Problem Sculpture“. Wenn das so weiter geht mit… Weiterlesen →
Nicht dass ich ein heimlicher Royalist wäre, aber als bekennender Fan handgestrickter und gehäkelter Welten musste ich einfach diese gestrickte Vorschau auf die Hochzeit des Jahres auf meinen Blog stellen: Knit Your Own Royal Wedding! Knit Your Own Royal Wedding… Weiterlesen →
Hier kommt die Auflösung des Wettbewerbs Wien von unten, bei dem es ausser Ruhm und Ehre nichts zu gewinnen gab. Danke allen, die trotzdem mitgerätselt haben. Hat Spass gemacht. Ansicht 1 Kabinettpassage im Museumsquartier www.kabinettpassage.at Blieb leider ungelöst. Ansicht 2… Weiterlesen →
Meine Haare wachsen überall — nur nicht da, wo sie sollten: aus den Gehörgängen, auf den Ohren, am Hals, aus den Nasenlöchern und trotz Stirnglatze wächst ein vorwitziges Haar sogar auf der Stirn — zwei Finger breit über den Augenbrauen,… Weiterlesen →
Für unseren Wien-Besuch hatten wir uns wenig vorgenommen. Wir wollten uns treiben lassen. Aber etwas stand auf unserer Liste, das wir unbedingt machen wollten: einen thematischen Stadtrundgang auf den Spuren von Orson Welles‘ Kultfilm „The Third Man“. Aber irgendwie hat’s… Weiterlesen →
Heute haben wir eine Expedition in die Agglomeration unternommen — einen Osterausflug mit allem Drum & Dran: Schönes Panorama, Schlösschen mit einer wechselhaften Geschichte, Bio-Bratwurst in der Gartenbeiz, lauschiges Moos im Wald, blühende Obstbäume. Was will man mehr? Aufgebrochen sind… Weiterlesen →
Dass die Türken 1683 unter Führung von Grosswesir Kara Mustafa Wien belagerten und nach ihrer Niederlage in der Schlacht am Kahlenberg überstürzt flüchten mussten, hat Folgen bis heute. Quelle: Mitteilungsblatt des Wiener Domerhaltungsvereins Drei Jahre nach der Vertreibung der Türken… Weiterlesen →
Die WienerInnen nennen das Wahrzeichen ihrer Stadt liebevoll „Steffl“. Von der Türmerstube im 137 m hohen Südturm bietet sich ein grandioser Ausblick auf die Stadt — auch bei Regenwetter. Bei regnerischem Aprilwetter die 343 Stufen zur Türmerstube hinaufzusteigen, ist weniger… Weiterlesen →
Wer kennt diese vier Ansichten von Wien mit Blick in die Vertikale? Auf die Idee für dieses kleine Bilderrätsel für WienkennerInnen hat mich Frau Walküre gebracht, die den verregneten Schanigarten problemlos erkannt hat. Zwei der vier Ansichten sind in öffentlichen… Weiterlesen →
Nach vier interessanten und trotz gruseligem Aprilwetter schönen Tagen in Wien ist mein Kopf voll von Erlebnissen und Geschichten. Z.B. weiss ich jetzt was ein Schanigarten ist. Bei Katiza, unserer charmanten Gastgeberin, lag dieser Lokalführer aus dem Falter-Verlag rum —… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare