Gondelbahn oder „Sässeli“? Der Streit über die Erschliessung des Solothurner Hausbergs führt dazu, dass der Betrieb der historischen Sesselbahn bereits seit 2009 eingestellt ist und sich andererseits der Bau einer neuen Bahn auf den Weissenstein weiter verzögert. Das Kurhaus Weissenstein… Weiterlesen →
Diese beiden Karten haben mich nicht in Ruhe gelassen — ist es tatsächlich so, dass die Ausschaffungsinitiative dort, wo die Ausländeranteile hoch sind, am ehesten auf Ablehnung stiess? Ein Deutungsversuch mit Hilfe von Voodoo-Kartografie. Diese Karte mit den Abstimmungsresultaten zeigt:… Weiterlesen →
Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet der Kultur-Adventskalender jeweils um 18 Uhr in der Loge in Luzern ein „Kultürchen“ mit einem kurzen Liveauftritt von Kulturschaffenden aus der Region. Wer hat nicht als Kind sehnsüchtig auf den Moment gewartet, an… Weiterlesen →
Graffitisprayer wurden schon immer marginalisiert und in die Illegalität getrieben, jetzt werden sie auch noch wegrationalisiert – ein Youtube-Fundstück meines Bruders in den USA: funny! Youtube-Video, hochgeladen von sumeetjain Jürg Lehni & seine Spraymaschine Hektor Fotodoku zu „Playground Robotics“ (PDF)… Weiterlesen →
"Die Fusion wurde und wird von der Region Basel als Trauma erlebt. 1977 ging etwas Unwiederbringliches verloren, das von links bis rechts auch heute noch vermisst wird. Die Fusion ist eine Leiche im Keller der kollektiven Basler Psyche." Daniel Wiener, Journalist, Ökologe und Kulturmanager
Seit Blocher die Basler Zeitung beraten soll, ist in Basel der Teufel los. Die Basler und Baslerinnen beginnen sich gegen die SVPisierung der Medienlandschaft zu wehren - auf 21. November 2010 5
Über vier, die nach New York auswanderten, und ein wunderschönes Erzählkonzert mit drei verschiedenen Enden. Cornelia Montani und der Schneider waren vorgestern mit „New York einfach“ bei mir im Kreuz Solothurn zu Gast. art-tv.ch über „New York einfach“ Cornelia Montani… Weiterlesen →
Wenn Zürich brennt, ist vor allem der Soundtrack von TNT geil – und die politischen Auswirkungen sind nachhaltig: Nach 1980 ist Zürich nicht mehr die gleiche Stadt wie vor 1980. Züri brännt — der Soundtrack von TNT zum Film über… Weiterlesen →
Welches ist das richtige Kreuz für zwei Triengener Schulzimmer? Das abgehängte Kruzifix, der Vorschlag des Pilzpastors, das neue Steinkreuz oder vielleicht gar dieses Psyllo-Kreuz? Es kann ja sein, dass Pastor der „Kirche der heiligen Pilze der Schweiz“ ein… Weiterlesen →
Das Kleintheater arbeitet hervorragend, dennoch fehlt Geld für die Gagen. Weshalb? Obwohl das Kleintheater seine Auslastung von 50 auf 60% steigern konnte und einen traumhaften Eigenfinanzierungsgrad von 70% erreicht, fehlt Geld für anständige Gagen. Wie diese Woche in der Zeitung… Weiterlesen →
Mit ihrem Rückzug der zugesagten 100 bis 120 Millionen für den Bau der Salle Modulable haben die „anonymen“ Geldgeber kulturpolitisch einen gewaltigen Flurschaden verursacht. Es war eine böse Überraschung – und viele Luzernerinnen und Luzerner reiben sich immer noch ungläubig… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare