Luzerndeutsch für: Es ist Messe in Luzern. Interessanterweise benutzen die LuzernerInnen nicht das schweizerdeutsche Wort Chilbi, das heute vor allem Rummelplatz bedeutet, sondern „Määs“, das auf das Wort „Kirchmesse“ zurückgeht. Die Määs ist also auch eine Folge von St. Leodegar…. Weiterlesen →
In meinem Eintrag über die Tiefseetaucher im Hochgebirge habe ich über die Verzasca als schönen, gefährlichen Fluss geschrieben. Offenbar ist die Gefährlichkeit der Verzasca schweizweit so bekannt, dass sie sogar in der Werbung verwendet werden kann… Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung nützt… Weiterlesen →
Den Ausflug auf den Hausberg von Locarno, die Cardada und die Cimetta, haben wir uns für einen schönen Tag aufgespart. Und das hat sich gelohnt, kann man doch von einem Punkt aus den höchsten und den tiefsten Punkt der Schweiz… Weiterlesen →
Heute sind wir mit dem Voralpenexpress nach Biberbrugg gefahren und über St. Meinrad nach Pfäffikon an den Zürichsee gewandert. Zwei Drittel unserer Wanderroute sind Teil des Jakobswegs nach Santiago de Compostela. Auf dem Wegabschnitt Rapperswil – Einsiedeln waren wir allerdings… Weiterlesen →
Heute morgen war wieder einmal das Mini-Nebelmeer über dem Rotsee zu beobachten, ein lokales Wetterphänomen, das ich vor einem Jahr in meinem Beitrag Kaiserwetter und Nebelsee schon einmal beschrieben habe. Allerdings waren die Nebelschwaden, die heute über den herbstlichen Wiesen… Weiterlesen →
Nichts gegen Feiertage, mit denen katholische Lande reichlicher gesegnet sind als protestantische (vgl. Tabelle auf Wikipedia) — sie bringen zusätzliche Freitage, die man gerne einzieht. Ein gutes Beispiel ist Mariä Empfängnis am 8. Dezember, im reformierten Zürich als „Mary’s Shopping… Weiterlesen →
Heute hat der Spätsommer noch einmal alles gegeben: schön und angenehm warm, aber nicht zu heiss. Es wäre sünd und schad gewesen, keinen Ausflug zu machen. Frau Frogg wünschte sich einen Ausflug ins Eigenthal und eine Wanderung aufs Regenflüeli (1582… Weiterlesen →
Blicken wir aus unseren Dachfenstern, bietet sich jeden Morgen und jeden Abend das gleiche Bild: Stau am Sedel. Die kurvige Strasse über den Hügel hinter dem Rotsee verbindet die Autobahnverzweigung Rotsee sowie die Autobahnausfahrt Emmen Süd mit der Stadt Luzern…. Weiterlesen →
Meine neue Kamera ist auch ein Spielzeug, das mich manchmal dazu verleitet, mit den verschiedenen Funktionen zu experimentieren. Frau Frogg belächelt diesen Spieltrieb, andererseits ist sie froh über die Panoramafunktion, die meinen Panoramatick wesentlich erträglicher macht. Ganz besonders angetan bin… Weiterlesen →
Er schafft es immer wieder, interessante Geschichten aufzutischen und in kleine, aber feine Ausstellungen umzutopfen: Hilar Stadler, Leiter des Krienser Museums im Bellpark präsentiert mit der Ausstellung „Ankommen in CH-6010 Kriens“ Migrationsgeschichten von acht EinwanderInnen aus aller Welt, die im… Weiterlesen →
© 2023 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare