Letztes Wochenende ist David Weiss vom weltweit bekannten Künstlerduo Fischli Weiss mit 65 gestorben. Damit verliert die Schweizer Kunstwelt einen ihrer ironischen Farbtupfer, einen Künstler, der mit seinem feinsinnigen Humor seine Mitmenschen zum Nachdenken anregen konnte, und einen Künstler, der sogar aus toten Zeiten in Flughäfen Kunst machte.

Ich schreibe hier keinen Nachruf auf den Schweizer zum Schmunzeln (Spiegel-Online), sondern möchte nur an zwei, drei Werke von Fischli Weiss erinnern, die sich in meiner Festplatte eingebrannt haben:


«Der Lauf der Dinge» (1987, 29:45 min.) von Fischli Weiss, auf der Facebookseite von ear

Mit diesem halbstündigen Video von überraschenden Domino-Effekten am laufenden Band haben Fischli Weiss international den Durchbruch geschafft — und mit ihrer Spielfreude auch mein Kunstherz erobert.


Peter Fischli / David Weiss: «Eitles Pack», aus der Wurstserie von 1979, Bild: www.fotomuseum.ch

Dass man mit Essen nicht spielen darf, wurde mir von meinen Eltern beigebracht, doch wenn diese beiden genialen Bastler Würste aus ihrem Kühlschrank als «Eitles Pack» vorbeidefilieren lassen, dann ist das verzeihlich.


Peter Fischli / David Weiss, «Mick Jagger und Brian Jones befriedigt auf dem Heimweg, nachdem sie ‚I Can’t Get No Satisfaction‘ komponiert haben», aus der Serie «Plötzlich diese Übersicht» von 1981, Bild: www.artsplus.ch

Oft entfalten die ungebrannten Tonskulpturen der Serie «Plötzlich diese Übersicht», die in den Jahren 1981 und 2006 entstanden sind, ihren ganzen Witz erst, wenn man ihre Titel liest.

Nachdenklich und stutzig macht einem auch dieses Werk an einer Fassade eines Bürogebäudes in Zürich-Oerlikon:


«How to Work Better» von Fischli Weiss, Bild: thethingsinevertoldyou.wordpress.com

Auf ihrem Weg zur Arbeit fahren täglich Zehntausende mit der S-Bahn an diesen Empfehlungen von Fischli Weiss vorbei. Ob sich das nachhaltig aufs Klima am Arbeitsplatz auswirkt?


Peter Fischli / David Weiss: «Untitled (Zurich)», aus «Airports» von 1990), Bild: www.fotomuseum.ch

Fischli Weiss sind weit in der Welt herum gekommen und müssen viele Stunden in Warteräumen an Flughäfen verbracht haben. Doch während andere mit Shopping und Zeitunglesen die Zeit tot schlagen, machten Fischli Weiss aus der Not eine Tugend: Sie fotografieren und dokumentieren Airports (1990 in der Edition Patrick Frey erschienen, aber leider vergriffen) — mit der Zeit hat sich eine grosse Zahl solcher Bilder angesammelt und in der Summe sind sie Kunst, die einen nicht nur über den Lauf der Dinge, sondern über den Lauf der Welt nachdenken und ein bisschen schmunzeln lassen.