Kategorie Reisegeschichten

Hang zum Morbiden

Dass die Wienerinnen und Wiener einen Hang zum Morbiden haben, ist auch hierzulande bekannt. Dass sich das sogar in meinen Träumen niederschlägt, ist bemerkenswert, denn nur ganz selten kann ich mich an einen Traum erinnern. Letzte Woche waren wir in… Weiterlesen →

Die fordistische Wohnmaschine

Schon lange wollte ich mir La Cité du Lignon ansehen, eine in den 60er Jahren entstandene Grosswohnsiedlung, die damals für 10’000 EinwohnerInnen konzipiert worden war und einen Beitrag zur Bewältigung der Wohnungsnot leisten sollte. Bei diesem Genf-Besuch hat’s geklappt: Wir… Weiterlesen →

Internationales Genf

Nach einer Tour durch Miss Jemimas Genf machen wir uns am nächsten Tag auf, unser Genf zu entdecken. Es zeigt sich: Unser Genf ist international, manchmal mondän, manchmal ausschliessend, dann aber auch lebensfreudig und mit viel Lokalkolorit. An einem strahlend… Weiterlesen →

Miss Jemimas Genf

Mit Thomas Cook’s erster Gruppenreise in die Schweiz traf Miss Jemima 1863 von Westen her am Genfer Bahnhof Cornavin ein — wir fahren am ersten Tag unserer Konzeptferien über Bern, Lausanne und dem Lac Léman entlang und kommen von Osten… Weiterlesen →

Konzeptferien

Schon interessant, da macht man nicht einfach Ferien ins Blaue hinaus, sondern lässt sich für einmal etwas einfallen und legt den Sommerferien ein Konzept zugrunde — und was passiert? Die Medien greifen die Idee auf und füllen damit ihr Sommerloch…. Weiterlesen →

Küchenwienerisch bis die Hutkrempe glost

„Reisen bildet!“ heisst es — und das gilt insbesondere für die Erweiterung des Wortschatzes auf Reisen ins deutschsprachige Ausland. Schon auf unserem letzten Städteurlaub in Wien vor fünfeinhalb Jahren haben wir uns sprachlich weitergebildet: Seither kennen wir z.B. den Ausdruck… Weiterlesen →

Weltkulturerbe

Sehenswürdigkeiten, die mit dem Label World Heritage sind meist eine Reise wert, denn das Auswahlverfahren ist aufwändig und streng. Die vor wenigen Tagen ins Weltkulturerbe aufgenommenen Le-Corbusier-Bauten beispielsweise haben es erst im dritten Anlauf geschafft (von 23 Bauten auf der… Weiterlesen →

Lungolago

Wie letztes Jahr waren wir am „Monte Mercedes“ in den Ferien, am Villenhügel ob Locarno mit traumhafter Aussicht auf den Lago Maggiore, auf die Magadinoebene und das Maggiadelta. Das ist vielleicht ein bisschen langweilig, dafür erholsam. Und: Man kann die… Weiterlesen →

Der Gotthard-Hype

In der Schweiz ist der Gotthard dieses Jahr ein Hype: Im Februar haben wir darüber abgestimmmt, ob wir für den Strassenverkehr eine zweite Röhre wollen. 57% waren leider dafür. Im Juni haben wir den Gotthard-Basistunnel feierlich eröffnet. Das 57 km… Weiterlesen →

Besuch in Kingston

Wer schon fette Reggaebeats in den Ohren hat, liegt falsch. Hier ist nicht von der jamaikanischen Hauptstadt die Rede, sondern von der ehemaligen Hauptstadt des Staats New York. Kingston ist heute eine Kleinstadt, die bezüglich Fläche (22.7 km²) und Einwohner… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kulturflaneur — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑